Gerald Hörhan

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Merge-split-transwiki default 2.svg In der Wikipedia existiert ein Artikel unter gleichem Lemma, der jedoch von diesem in Art und/oder Umfang abweicht.
Gerald Hörhan (2013)

Gerald Hörhan (* 28. Oktober 1975 in Wien) ist ein österreichischer Buchautor.

Leben und Werk[Bearbeiten]

Eichtinger lobte seinen Artikel "The Road East: Austria and Development in Eastern Europe" im Spring Issue (Frühlingsausgabe) 1995 des Harvard International Review [1] Er war 1998 am Harvard College [2] und wurde 1997 in die Studentenverbindung Phi Beta Kappa gewählt.[3] Hörhan arbeitete laut eigener Aussage als Investmentbanker für JPMorgan Chase & Co. in New York und als Unternehmensberater für McKinsey & Company in Frankfurt. Hörhan hat laut eigener Ausssage mehrere Unternehmen, wie beispielsweise Goldentime, bei ihrem Börsengang beraten. Im Zuge eines derartigen Engagements war Hörhan für die Österreichische Post- und Telegraphenverwaltung (PTV) beratend tätig.[4] Mittlerweile ist Hörhan Besitzer einer eigenen Investmentfirma, der Pallas Capital Holding AG.[5][6]

Sein Buch Investment Punk machte ihn im deutschsprachigen Raum bekannt.[7][8] Hörhan war 2010 in verschiedenen Talkshows im deutschen Fernsehen zu Gast, u. a. im SWR (Nachtcafé), NDR/Radio Bremen (3 nach 9) und im ZDF (Peter Hahne).[9]

Positionen[Bearbeiten]

Hörhan vertritt sehr offensiv die Position, dass die Mittelschicht der größte Verlierer der wirtschaftlichen Entwicklung sei. Arbeitnehmer mit mittleren Einkünften würden zu Konsum aufgefordert werden, der durch Schulden finanziert sei.[10][11][12] Diese Entwicklung werde in Österreich und in Deutschland aus den Vereinigten Staaten übernommen werden. Diese Tendenz habe zu der sogenannten Finanzkrise ab 2007 geführt.

Veröffentlichungen[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.