Gerald Hörhan
![]() |
In der Wikipedia existiert ein Artikel unter gleichem Lemma, der jedoch von diesem in Art und/oder Umfang abweicht. |
Gerald Hörhan (* 28. Oktober 1975 in Wien) ist ein österreichischer Buchautor.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Werk[Bearbeiten]
Eichtinger lobte seinen Artikel "The Road East: Austria and Development in Eastern Europe" im Spring Issue (Frühlingsausgabe) 1995 des Harvard International Review [1] Er war 1998 am Harvard College [2] und wurde 1997 in die Studentenverbindung Phi Beta Kappa gewählt.[3] Hörhan arbeitete laut eigener Aussage als Investmentbanker für JPMorgan Chase & Co. in New York und als Unternehmensberater für McKinsey & Company in Frankfurt. Hörhan hat laut eigener Ausssage mehrere Unternehmen, wie beispielsweise Goldentime, bei ihrem Börsengang beraten. Im Zuge eines derartigen Engagements war Hörhan für die Österreichische Post- und Telegraphenverwaltung (PTV) beratend tätig.[4] Mittlerweile ist Hörhan Besitzer einer eigenen Investmentfirma, der Pallas Capital Holding AG.[5][6]
Sein Buch Investment Punk machte ihn im deutschsprachigen Raum bekannt.[7][8] Hörhan war 2010 in verschiedenen Talkshows im deutschen Fernsehen zu Gast, u. a. im SWR (Nachtcafé), NDR/Radio Bremen (3 nach 9) und im ZDF (Peter Hahne).[9]
Positionen[Bearbeiten]
Hörhan vertritt sehr offensiv die Position, dass die Mittelschicht der größte Verlierer der wirtschaftlichen Entwicklung sei. Arbeitnehmer mit mittleren Einkünften würden zu Konsum aufgefordert werden, der durch Schulden finanziert sei.[10][11][12] Diese Entwicklung werde in Österreich und in Deutschland aus den Vereinigten Staaten übernommen werden. Diese Tendenz habe zu der sogenannten Finanzkrise ab 2007 geführt.
Veröffentlichungen[Bearbeiten]
- Was kommt nach dem Euro? (mit Roland Mittendorfer), Ueberreuter, Wien, Frankfurt am Main 1998 ISBN 3-7064-0438-9
- Investment Punk: Warum ihr schuftet und wir reich werden. Edition a, Wien 2010 ISBN 3990010085
Weblinks[Bearbeiten]
- Gerald Hörhan (Autor). In 3 nach 9
- ZDF Mediathek Als Gast in der ZDF-Talkshow Peter Hahne, Thema: Mehr Solidarität wagen
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ http://hir.harvard.edu/sovereignty-and-international-law/austria-remains-committed-to-eastern-europe
- ↑ http://www.fas.harvard.edu/~pbk/previous_2.htm
- ↑ http://www.thecrimson.com/article/1997/12/16/phi-beta-kappa-elections-pbelow-are/
- ↑ „Rechnen wir doch mehr!“
- ↑ http://www.wu.ac.at/highlights/events/review/openminds/open_minds_4
- ↑ http://www.pallascapital.com/executiveboard.html
- ↑ default.aspx%3FtabID%3D3948%26alias%3Dwzo%26cob%3D482484+investmentpunk+h%C3%B6rhan&cd=2&hl=de&ct=clnk&gl=de&source=www.google.de Rezension in der Wiener Zeitung
- ↑ Rezension in der Wirtschaftswoche
- ↑ Nachtcafé vom 7. Mai 2010: Verdirbt Geld den Charakter?
- ↑ Andreas Kerschbaumer: Investmentbanker: "Ihr strampelt, wir werden reich" in: Die Presse vom 20. Februar 2002
- ↑ http://bazonline.ch/wirtschaft/konjunktur/Der-Staat-hat-keine-Chance/story/13922937
- ↑ „Es wird wenige geben, die viel haben – und viele, die nichts haben“. In Format vom 14. Februar 2010
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hörhan, Gerald |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Wirtschaftswissenschaftler und Publizist |
GEBURTSDATUM | 28. Oktober 1975 |
GEBURTSORT | Wien |