Georg F. Thoma
Georg F. Thoma (* 27. November 1944 in Trier) ist ein deutscher und international tätiger Rechtsanwalt, Autor und Rechtswissenschaftler.
Inhaltsverzeichnis
Leben[Bearbeiten]
Georg F. Thoma hat in Freiburg und Bonn Jura studiert und startete seine Anwaltstätigkeit 1977 bei Linklaters & Paines in London, arbeitete 1978 ein Jahr im New Yorker Büro von Shearman & Sterling und war von 1979 bis 1990 Partner bei der Sozietät Galler Meyer-Landrut Miller in Düsseldorf. 1991 ist er Gründungspartner des ersten deutschen Dependance von Shearman & Sterling in Düsseldorf. Seit 1994 hat er verschiedene Management-Positionen inne und ist seit 2008 Mitglied der globalen Strategy Group von Shearman & Sterling.
Mandate[Bearbeiten]
Anfang der 1990er Jahre beriet Georg F. Thoma die Treuhandanstalt bei mehreren Privatisierungen der ostdeutschen Chemieindustrie (Leuna/Minol, Bitteerfeld, Piesteritz), der Energiebranche (VEAG) und des Braunkohlebergbaus (Laubag, Mibrag. 1997 beriet er die Krupp AG im Zusammenhang mit der versuchten feindlichen Übernahme durch Thyssen, die in der einvernehmlichen Verschmelzung zu ThyssenKrupp mündete. Weitere bedeutende Mandate waren der Zusammenschluss von Daimler und Chrsysler, VEBA und VIAG zur E.ON AG, BankAustria und Hypovereinsbank/Bank Austria, Allianz und Dresdner Bank, der Erwerb der Celanese AG durch Blackstone, der Kauf der Depfa Bank plc durch die HypoReal Estate. Er beriet die DAX-Firmen Allianz, BASF und Fresenius bei der Umwandlung in eine Societas Europeae SE. Die International Petroleum Investment Company (IPIC) beriet er bei der Beteiligung an der Daimler AG und beim Erwerb der Man Ferrostaal AG.
Seit 2000 ist er Mitglied der Jury des Manager-Magazin zur Wahl des Manager des Jahres.
Im Jahr 2005 wurde er von der European Business School in Oestrich-Winkel mit dem Ehrendoktortitel der Betriebswirtschaft ausgezeichnet. Zusammen mit Theodor Baums hat er 2 Publikationen zum Übernahmerecht herausgegeben.
Auszeichnungen[Bearbeiten]
- 2012: Chambers Europe Staranwalt für den Bereich Corporate
- 2010: Lifetime Achievement Award
Mitgliedschaft[Bearbeiten]
- Gesellschaftrechtliche Vereinigung (VGR)
- Deutsch-Amerikanische Juristen-Vereinigung e.V.
Ehrenamtliches Engagement
- Vorsitzender der Stiftung UAA Ungers Archiv für Architekturwissenschaft Stiftung Bürgerlichen Rechts
- Vorsitzender der Freunde Museum Kunstpalast e.V.
- Mitglied des Kuratoriums DEUTSCHLAND RUNDET AUF Stiftungs-GmbH
Literatur[Bearbeiten]
- Achleitner/Thoma: Handbuch Corporate Finance, Köln
- Baums/Thoma: WpÜG – Kommentar zum Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz, Köln
- Baums/Thoma: Takeover law in Europe, Köln
- German turnover tax law 1980 / Meyer-Landrut, J., Author; Thoma, Georg F., Author. Frankfurt: Knapp, 1980
Weblinks[Bearbeiten]
- die Vorstandsflüsterer Wirtschaftsanwälte/ 2. Teil Georg Thoma – Manager Magazin online 9. Mai 2012
- Wirtschaftsanwälte Recht & Macht, Manager Magazin 3/2012 (nicht frei verfügbar, Vorschau unter)
- wie Staranwälte die Republik verändern Strippenzieher, Capital 7. September 2009
- Deutschland AG: Die 50 Mächtigsten manager magazin 5/2005 (Kontrolle)
- Allianz: Operation De Gasperi manager magazin 10/2005 (Kontrolle)
- Rheinische Post Düsseldorf – Hochburg für Anwälte, 7. Januar 2012
Personendaten | |
---|---|
NAME | Thoma, Georg F. |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher und international tätiger Rechtsanwalt, Autor und Rechtswissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 27. November 1944 |
GEBURTSORT | Trier |