Günter Kantilli

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Günter Kantilli (* 17. Juli 1941) ist Forscher auf dem Gebiet der Geomantie, Landschafts-Mythologie, Integrative Heimatforschung, Bau- und Elektrobiologie, Radiästhesie und Naturwissenschaften.

Leben[Bearbeiten]

Der gelernte Mess- und Regeltechniker forscht seit seinem 44. Lebensjahr (inspiriert durch eine Pilgerfahrt 1985 nach Santiago de Compostela, Spanien) auf den Gebieten der Geomantie, Landschafts-Mythologie, Integrative Heimatforschung, Bau- und Elektrobiologie, Radiästhesie und Naturwissenschaft. Seit 1989 ist Günter Kantilli als Berater, Vortragender und Gutachter zu den Themen Haus- und Wohnungsuntersuchungen, Geomantie, Elektro- und Baubiologie tätig. Gestorben am 01.05.2023

Veröffentlichungen[Bearbeiten]

  • Die Kelten im Mostviertel: das Wiesbergland zwischen Waidhofen an der Ybbs und St. Leonhard am Wald. Ennsthaler, Steyr 2007, ISBN 978-3-85068-765-2 (171 S.).
  • Natur-Heiligtümer in Europa. Plöchl, Freistadt 2010, ISBN 978-3-901479-62-5 (586 S.).
  • Naturheiligtümer im nördlichen Salzkammergut. Bibliothek der Provinz, Weitra 2010, ISBN 978-3-85252-853-3 (454 S.).

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.