Franz Wegener

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Franz Wegener (* 6. Oktober 1965 in Gladbeck) ist ein freischaffender deutscher katholischer Historiker.

Leben[Bearbeiten]

Wegener studierte u.a. beim Hans Mommsen, Lucian Hölscher und Ferdinand Seibt Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum und schloss das Studium mit dem Magister Artium ab. In seiner Freizeit engagiert er sich als Ratsherr der Stadt Gladbeck und agiert als stellvertretender Vorsitzender des Kulturfördervereins Ruhrgebiet.

Wirken[Bearbeiten]

Als Historiker bearbeitet Wegener in erster Linie mentalitätsgeschichtliche Themenfelder und bedient sich hierbei der neodarwinistisch geprägten Memetik als Methode seiner ideengeschichtlichen Arbeit. Wegeners spezielles Augenmerk gilt der Erforschung der politischen Religion des Nationalsozialismus in der Tradition eines Eric Voegelin. Hier verfolgt er insbesondere das Fortwirken gnostischer und hermetisch-alchemistischer Strömungen.

Veröffentlichungen[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.