Franz H. Barwasser

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Franz Heinrich Barwasser (* 23. September 1919 in Halle an der Saale; † 9. Juni 2018)[1] war ein deutscher Jurist, Richter, Direktor am Arbeitsgericht Würzburg und Schriftsteller.

Der promovierte Jurist Barwasser war Lehrbeauftragter für Arbeitsrecht an der Fachhochschule Würzburg und Dozent für Arbeitsrecht an der Verwaltungs und Wirtschaftsakademie Würzburg.[2]

Er verfasste zahlreiche Fachveröffentlichungen.

Sein Sohn ist der Kabarettist bar:Frank-Markus Barwasser.[3]

Barwasser ist bis ins hohe Alter im kulturellen Leben der Stadt Würzburg aktiv und beteiligt sich z.B. an Lesungen. Zudem dichtet er selbst. [4] [5]

Auszeichnungen (Auswahl)[Bearbeiten]

  • Bundesverdienstkreuz[6]

Veröffentlichungen (Auswahl)[Bearbeiten]

  • Zur Zulässigkeit von Betriebsvereinbarungen über materielle Arbeitsbedingungen in nichttarifgebundenen Betrieben, insbes. in Mischbetrieben, DB 1975, S. 2275-2577.
  • Zeitweilige Tätigkeit im Betriebsrat und nachwirkender Kündigungsschutz (Probleme um § 15 Abs. 1 Satz 2 KSchG), AuR Jg. 25, 1977, S. 74-76. [7]
  • Die Vereinfachungsnovelle zur ZPO und das Verfahren vor dem Arbeitsgericht, AuR 1978, S. 138.
  • Wie führe ich einen Arbeitsgerichtsprozeß? Irrtümer, die sich vermeiden lassen., Berlin 1980, ISBN 3-503-01891-3
  • Zur sogenannten Beschleunigungsnovelle zum ArbGG - Erfahrungen aus der Sicht der ersten und zweiten Instanz. AuR. Jg. 32, 1984, H. 6, S. 171 — 176.
  • mit Norbert Schwab: Wie führe ich einen Arbeitsgerichtsprozeß? Klageerhebung - Prozeßverlauf - Entscheidung. Mit einem Anhang: Wie vermeide ich einen Arbeitsgerichtsprozeß? Tips zur Verhinderung von Rechtsnachteilen. 2., neubearbeitete Auflage. Erich Schmidt, Berlin 1997, ISBN 3-503-04084-6

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Deutsches Geschlechterbuch - Genealogisches Handbuch bürgerlicher Familien. Band 142, 1966, S. 226 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 16. Juli 2016]).
  2. Die Bundesrepublik Deutschland. Teilausgabe Bund. Heymanns, 1964, S. 172. [1]
  3. Taktzente gratuliert Franz Heinrich Barwasser, Main-Post, 11. Oktober 2009.
  4. Sein Rezept: Lachen ist gesund, Main-Post, 30. April 2012.
  5. erLesen » » » Franz H. Barwasser
  6. Chronik der Stadt Würzburg, 1989-1992. 1996, ISBN 3-87717-775-1 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 16. Juli 2016]).
  7. http://www.jstor.org
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.