FSV Naila
FSV Naila | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Fußballsportverein Naila e.V. | ||
Farben | Schwarz-Weiss | ||
Vorstand | Reinhold Hohberger | ||
Website | www.fsv-naila.de | ||
Erste Mannschaft | |||
Spielstätte | Städtisches Stadion Naila | ||
Plätze | 2000 | ||
Liga | Kreisklasse 2 Hof | ||
2004/2005 | 5 | ||
|
Der Fußballsportverein Naila ist ein Sportverein aus Naila im Landkreis Hof.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten]
Der FSV Naila wurde am 14. Mai 1920 unter dem Namen SVTV Naila gegründet. Am 26. Januar 1924 fand dann die erste Namensänderung in SSV Naila, im September 1945 die zweite in ASV Naila. 1949 wurde der Vorschlag einer Vereinsnamesänderung ins Auge gefasst und in einer geheimen Wahl mit 95:67 Stimmen der Fußballsportverein (FSV) Naila in Leben gerufen.
1921 gelang es dem SVTV Naila auf Anhieb C-Klassen-Meister zu werden, die Mannschaft konnte den Aufstieg in die Kreisklasse B feiern. Bei den im Spieljahr 1925/26 durchgeführten nordbayerischen Kreispokalmeisterschaften errang die Nailaer Elf dann den Aufstieg in die Kreisklasse. Von 1927 bis 1933 spielte der FSV nach einer neuen Klasseneinteilung in der Kreisklasse Nordbayern Ost zusammen mit Vereinen wie dem FC Bayern Hof, der SpVgg Hof, der SpVgg Weiden und dem VfB Bayreuth.
Nachdem der Spielbetrieb nach dem Ende des zweiten Weltkrieges im Jahre 1945 wieder aufgenommen wurde gestaltete sich die Spielzeit 1951/52 als ein bedeutender Markstein in der Geschichte des FSV. Nachdem die Mannschaften des FSV Naila und des RSV Hof schon während der Serie längere Zeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Meisterschaft geliefert hatten, standen sie nach Abschluss der Ligaspiele mit 32:12 Punkten gleichauf an der Spitze. Zur Ermittlung des Meisters fand am 6. April 1952 in Münchberg ein Entscheidungsspiel statt. Mit der Mannschaft: Glüher, Rohm, Schmidt, Findeiß,. Krahmer, Höreth, Wolfrum, Dietrich, Marko, Hüttner und Leupold Konnte der FSV durch Dietrich in der 25. Minute das Tor des Tages erzielen, das den Sieg und die Meisterschaft bringen sollte. Durch 3 Siege erreichte Naila in der Aufstiegsrunde den 1. Tabellenplatz und damit den Aufstieg in die Kreisliga. Diese Spielklasse konnte sieben Jahre lang gehalten werden, bevor der FSV in die A-Klasse absteigen musste. Im Jahre 1961 konnte die Meisterschaft in der A-Klasse mit 52:8 Punkten, 84:31 Toren und einem Sieben-Punkte-Vorsprung vor den Amateuren des FC Bayern Hof und Geroldsgrün gefeiert werden.
In den folgenden Jahren fristete der Verein das Dasein einer Fahrstuhlmannschaft zwischen der A- und C-Klasse. 1991 spielte der FSV Naila dann nach 28 Jahren wieder in der Bezirksliga. Nach dem Aufstieg knüpfte man zur Überraschung aller dort an, wo man in der A-Klasse aufgehört hatte, nämlich an der Spitze. Der FSV Naila brachte das Kunststück fertig, den zweimaligen Aufstieg in Folge von der A-Klasse in die Bezirksoberliga zu schaffen. Am Ende der Saison konnte man 48:16 Punkte und 73:34 Tore verbuchen. Mit dem neuer Trainer Rainer Frank, der früher beim ATS Hof /West und dann beim VfB Helmbrechts in der Bayernliga aktiv, ging es ins zweite Jahr in der Bezirksoberliga. Die Mannschaft vergab am Ende der Saison in der Relegation den Klassenerhalt und musste in die Bezirksliga absteigen.
1996 folgte dann die Insolvenz des Verein, infolgedessen der Verein den Abstieg in die C-Klasse hinnehmen musste. im darrauffolgenden Jahr konnte allerdings gleich der Wiederaufstieg gefeiert werden. Im Moment spielt der FSV Naila in der Kreisklasse Hof 2.
Spielstätte[Bearbeiten]
Seine Heimspiele trägt der FSV Naila im städtischen Stadion Naila aus. Das Stadion, am Nordrand Nailas im gelegen, entstand 1983. Es handelt sich um ein Leichtathletikstadion mit Laufbahnen, Wurfanlagen und einem Fußballfeld. Das Spielfeld ist auf einer Seite von einem Erdwall mit Stehrängen umgeben, die Platz für circa 2.000 Zuschauer bietet. Das Stadion wurde 1983 mit einem Spiel eines verstärkten FSV Naila gegen den neunmaligen deutschen Fußball-Meister 1.FC Nürnberg eingeweiht.
Daten[Bearbeiten]
Erfolge[Bearbeiten]
1920 bis 2006
|