Erol Pürlü
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pürlü, Erol |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Imam |
GEBURTSDATUM | 1969 |
GEBURTSORT | bei Sivas, Türkei |
Erol Pürlü (* 1969 bei Sivas, Türkei) ist ein deutscher islamischer Religionsfunktionär, Imam und Seelsorger.
Leben[Bearbeiten]
Im Jahre 1977 übersiedelte Pürlü mit seinen Eltern in die Nähe von Augsburg. Nach seiner Schulzeit in Deutschland erhielt Pürlü eine theologische Ausbildung beim Verband der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) in Köln und studierte an der dortigen Universität Islamwissenschaften (Abschluss Magister), Semitistik und Pädagogik. Dort war er am Aufbau der Islamischen Akademie ISLAH beteiligt.
In den Jahren von 2001 bis 2005 war Pürlü Generalsekretär des VIKZ. Hauptberuflich ist er dort Referent für Öffentlichkeitsarbeit. Von Oktober 2008 bis März 2009 war Pürlü Sprecher des Koordinationsrats der Muslime in Deutschland.
Er ist in der verbandseigenen Imamausbildung für Männer und Frauen tätig. Das ZDF stellte ihn in seinem Wort zum Freitag vor.
Weblink[Bearbeiten]
Weitere Biografien:
Hannes Malecki,
Hans-Martin Buff,
Hans-Peter Haack,
Hans Dietmann,
Hans Eberl,
Hans Georg von Charpentier,
Hans Jürgen Vogelpohl,
Hans Keßler,
Hans Maria Mole,
Harald Häsler,
Hartmut Lohmann,
Heinrich Ernst Stötzner,
Heinrich Fürst,
Heinrich Hess (Klostermüller),
Helmut Bartel,
Helmut Fritsche,
Helmut Schrader,
Henning Straßburger,
Heribert Schorn,
Hermann Niesig,
Hermann Witkugel,
Holger Franzes,
Holger Schossig,
Horst Felbermaier,
Ilhami Sevim,
Illo-Frank Primus,
Ingo Iserhardt,
J.Reyez,
Jacques Levy,
Jakob Lüppen,
James Herrmann,
James Talal Kabour,
Jan-Gerhard Vestering,
Jan Küchling,
Jan Laser,
Jan Pietersz Graeff,
Jan Weisbrod,
Jens Pape,
Jim Brutto,
Joachim Miesbauer,
Joachim Roller,
Jochen Neunteufel,
Jochen Tiffe,
Joe Racz,
Jogi Scheuerer,
Johann Christian Hinrich Schulz,
Johannes Oerding,
Johannes Schrey,
John Spence,
John Tardy,
Jörg Wald,
Josef Hubmann,
Josef Linden,
Josef Weigand,
Julian Petrasch,
Jürgen Krings,
Juri Morasch,
Kai Ulatowski,
Kai Wustlich
Wikilinks - Wikis mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage hier dein Wiki mit Link zum Artikel ein, wenn du in deinem Wiki ebenfalls einen Artikel zu diesen Thema hast oder du diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- XY-Wiki: Artikelname