Ernst Primosch
Ernst Primosch (* 4. Mai 1960 in Klagenfurt, Österreich) ist österreichischer Manager und Kommunikationsexperte.
Inhaltsverzeichnis
Leben[Bearbeiten]
Von 1975 bis 1980 besuchte Primosch die HTL1 Klagenfurt und arbeitete danach bis 1982 als Consulting Engineer in Deutschland. Nach einem Kurzstudium der Politik- und Theaterwissenschaften in Erlangen wechselte er nach Wien, wo er 1990 ein Wirtschaftsstudium an der Wirtschaftsuniversität Wien abschloss. Ein Jahr zuvor trat Primosch als PR Manager in die Henkel Austria ein, drei Jahre später wurde er Leiter Public Relations. Nach Aufenthalten in den USA, Asien und Deutschland wurde Primosch 1997 zum Konzernsprecher und Head Corporate Communications der Henkel Central Eastern Europe bestellt, die von Wien aus 25 Länder Mittel- und Osteuropas steuert. Von 2001 bis 2009 war Ernst Primosch leitender Manager und Corporate Vice President sowie Leiter der Unternehmenskommunikation der Henkel AG & Co. KGaA. In dieser Funktion zeichnete er unter anderem für die Kommunikation von Henkel in 125 Ländern sowie für das Management der Unternehmensmarke Henkel verantwortlich. Er setzte die Neupositionierung von Henkel unter dem Slogan A Brand like a Friend und die Dachmarkenkommunikation um, ein Konzept, für das Henkel mehrfach international ausgezeichnet wurde. Insgesamt holte Primosch mehr als 100 internationale Auszeichnungen für seine Kommunikationsarbeit bei Henkel.
2006 wurde Primosch als erster Manager aus dem deutschsprachigen Raum ins Board of Trustees des US-amerikanischen Institute for Public Relations berufen[1] und wurde 2009 Mitglied der Arthur W. Page Society in New York. 2007 bis 2009 hatte er den Vorsitz des Ausschusses Kommunikation des Verband der Chemischen Industrie (VCI) Deutschland inne. Davor war er langjähriger Präsident des Verbandes für integrierte Kommunikation (VIKOM). Seit dem 1. Juli 2010 ist er Geschäftsführer[2] und seit dem 1. Januar 2011 auch Chairman der Kommunikationsberatung Hill+Knowlton Strategies in Deutschland für die D-A-CH-Region. Im Juli 2017 wechselte Ernst Primosch in das Board of Directors des Unternehmens.[3]
Primosch lehrt Kommunikation und Marketing an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien im In- und Ausland. Er ist Autor zahlreicher Artikel und Essays. Von 2002 bis Ende 2009 übernahm Primosch die Präsidentschaft des mit rund 3.500 Mitgliedern größten Sportvereins in Düsseldorf, des SFD'75, wo er unter anderem als geprüfter Tauchlehrer aktiv war.
Schriften[Bearbeiten]
- Herausgeber
- Zs. mit Arnd Florack und Martin Scarabis: Psychologie der Markenführung. München: Vahlen, 2007. ISBN 978-3-8006-3352-4.
- Autor
- in: Communications goes Europe, Weidinger-Moser, M. (Hrsg.). Innsbruck, Wien (u.a.): Studien-Verl., 2004. ISBN 3-7065-4059-2.
- Zs. mit Bernhard Swoboda und Judith Giersch: Internationales Corporate-Brand-Management. Düsseldorf: Henkel, 2007. ISBN 978-3-923324-20-0.
- in: Wertschöpfung durch Kommunikation: Kommunikations-Controlling in der Unternehmenspraxis, Jörg Pfannenberg und Ansgar Zerfaß (Hrsg.). Frankfurt am Main: Frankfurter Allg. Buch, 2010. ISBN 978-3-89981-212-1
Weblinks[Bearbeiten]
- Ernst Primosch als Chairman & CEO bei Hill+Knowlton Strategies
- Ernst Primosch auf kress.de
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Institute for Public Relations: Trustees
- ↑ Ernst Primosch wird CEO von Hill & Knowlton Deutschland. Hill+Knowlton Strategies, Deutschland, 17. Juni 2010, abgerufen am 12. Juni 2017.
- ↑ Ernst Primosch nennt sich künftig Executive Chairman - Rüdiger Maeßen wird CEO von Hill+Knowlton Strategies. 22. Mai 2017, abgerufen am 12. Juni 2017.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Primosch, Ernst |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Manager und Kommunikationsexperte |
GEBURTSDATUM | 4. Mai 1960 |
GEBURTSORT | Klagenfurt, Österreich |