Erich Klemm (Maler)

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Erich Klemm (* 1918 in Heilbronn; † 29. April 2012[1]) ist ein deutscher Maler und Grafiker in Erlenbach, Mitglied im VBK Württemberg und Künstlerbund Heilbronn.[2]

Leben[Bearbeiten]

Er absolvierte eine Ausbildung zum Lithographen und studierte danach an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und der Akademie de la Grande Chaumière Paris. Er lebt in Erlenbach und war seit 1967 auch Dozent an der Volkshochschule Heilbronn.

Werk[Bearbeiten]

Seit 1951 nahm er an nahezu allen Ausstellungen des Künstlerbunds Heilbronn teil. Einzel- und Gruppenausstellungen mit seinen Werken fanden u.a. in Heilbronn, Sindelfingen, Meersburg, Stuttgart, Béziers und Paris statt. Die Stadt Heilbronn, das Landratsamt Heilbronn und das Land Baden-Württemberg haben Werke von ihm angekauft.

Literatur[Bearbeiten]

  • 30 Jahre Künstlerbund Heilbronn, Sommerausstellung 1979, S. 104/105.
  • Erich Klemm, Malerei, Zeichnungen. Unterländer Künstler, Vol. 8, Stadtbücherei Heilbronn, 1993

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Künstler Erich Klemm gestorben. In: Stimme.de. 4. Mai 2012, abgerufen am 29. August 2020.
  2. Gert K. Nagel: Schwäbisches Künstlerlexikon: vom Barock bis zur Gegenwart. München: Kunst und Antiquitäten, 1986, ISBN 3-921811-36-8, S. 68 [Klemm – Knauss].
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.