Elena Drobychevskaja
Elena Drobychevskaja, verheiratet Werner (* 1968 in Minsk) ist eine weissrussische Malerin und Grafikerin.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken[Bearbeiten]
Drobychevskaja hatte von 1986 bis 1990 privaten Unterricht in Grafik bei Prof. Romanko in Minsk (Dekan der Abteilung Monumentale Malerei der Kunstakademie in Minsk). Von 1989 bis 1992 absolvierte sie ein Studium als Zeichnerin und Trickfilmanimateurin an der Kunsthochschule in Moskau (Abteilung Kinematografie). Von 1989 bis 1995 war sie im Kinostudio Belarusfilm in Minsk angestellt und arbeitete als Zeichentrickfilmanimator. Von 1991 bis 1994 absolvierte sie ein Praktikum bei Prof. Tkaschenko in Minsk in der Spezialisierungsrichtung Malerei. Seit 1995 lebt sie in München; 1996/97 arbeitete sie bei Bioskop-Film München als Animationsassistent an dem Zeichentrickfilmprojekt Die furchtlosen Vier (ein modernes Remake der Bremer Stadtmusikanten). Die Uraufführung dieses Films fand 1997 im Gloriapalast in München statt. Seit 2003 ist sie als selbstständige Malerin und Grafikerin in München tätig.
Sujet/Technik/Darstellung[Bearbeiten]
- Sujet: Pferde, weiblicher Akt, Stiere/Corrida
- Technik: Pastellkreiden, Acrylfarbe, Ölfarbe, Mischtechnik
- Darstellungsformen: modern, dynamisch, leuchtende Farben
Die Malerin bevorzugt als Sujet die Pferde, die von Kennern spanischer Pferde wegen der oft zum Ausdruck verwendeten Merkmale, geschätzt werden. In anderen Themengebieten fühlt sich die Künstlerin jedoch auch in einen gewohnten Umfeld, wie der Malerei weiblichen Aktes. Hier sind Werke wie Badende[Bild 1], Akt[Bild 2] oder auch Abend[Bild 3] stellvertretend zu nennen. Tierdarstellungen im Allgemeinen spiegeln sich häufig in Drobychevskaja's Bildern wieder, beispielsweise im Bild Vogel[Bild 4] zu sehen. Abstrakte Portraitdarstellungen sind ebenfalls ein beliebtes Sujet, Beispiel: Portrait[Bild 5]. Allen Werken gemeinsam sind sehr kräftige Farben, bevorzugt werden Rottöne und die hohe Dynamik der gezeigten Elemente.
Einzelausstellungen[Bearbeiten]
- 2011: "RussenLiebe 'n' SinnesRausch" - Kulturgaststätte "Exil", München
- 2011: "La rentrée au galop avec Elena Drobychevskaïa" - Galerie ArtFontainebleu, Frankreich
- 2011: "Cafe - Haus - Bilder" - Hafengalerie Varel
- 2009: "Mosaik der Farben" - Marktgalerie Rotthalmünster
- 2009: "Rotes Pferd" - Städtische Galerie Bad Griesbach
Gemeinschaftsausstellungen[Bearbeiten]
- 2012: "Kaleidoskop" - Amtsgericht Laufen ab 26.4. bis Ende Juli
- 2011: "Jahresausstellung KKH 2011" - Rathaus Haar bei München
- 2010: "Jahresausstellung KKH 2010" - Bürgerhaus Haar bei München
- 2010: "Interlude equestre" - Galerie ArtFontainebleau, Frankreich
- 2010: "Clubhaus2010" - Restaurant Clubhaus2010, Lorsch bei Mannheim
- 2009: "Jahresausstellung KKH 2009" - Bürgerhaus Haar bei München
ausgewählte Werke[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]

- Elena Drobychevskaja in der Internet Movie Database (englisch)
- Offizielle Webseite: Elena Drobychevskaja, München
- Elena Drobychevskaja (Künstlerkreis Haar)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Drobychevskaja, Elena |
KURZBESCHREIBUNG | weissrussische Künstlerin |
GEBURTSDATUM | 1968 |
GEBURTSORT | Minsk |