Edo Hoting
Edo (Garlich) Hoting (* 10. August 1948 in Sande (Friesland)) ist Dermatologe, Autor, Forscher, Erfinder und Manager in Hamburg.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Karriere[Bearbeiten]
Hoting wuchs auf zwei der väterlichen Familie gehörenden Bauernhöfen bei bzw. in Sande auf. Er legte 1967 am Mariengymnasium Jever das Abitur ab und studierte Medizin an Universitäten in Würzburg, Kiel und Hamburg. 1982 wurde er mit der Arbeit "Renale RNA – Katabolitenausscheidung während der Gravidität" (Note: „summa cum laude“ promoviert.[1] Von 1980 bis 1986 folgte an der Hautklinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf die Weiterbildung zum Arzt für Dermatologie, Venerologie und Allergologie. Seit 1986 ist Hoting als Leitender Dermatologe eines international auf dem Gebiet der Kosmetik tätigen Unternehmens mit Sitz in Deutschland zuständig für Haarforschung und Produktsicherheit kosmetischer Mittel. Zugleich war er von 1983 bis 1993 im UKE Leiter der Haar-Sprechstunde, einer von seinem Arbeitgeber im Rahmen einer Public Private Partnership finanzierten Einrichtung.
Schwerpunkte der wissenschaftlichen Tätigkeit[Bearbeiten]
Hoting ist Autor oder Co-Autor zahlreicher wissenschaftlicher Arbeiten in deutschen und internationalen Fachzeitschriften, die sich vor allem mit folgenden Themen befassen:
- die dermatologische Pharmakotherapie mit synthetischen Retinoiden bei Akne, Rosazea, Psoriasis, Ichthyosen und Lymphomen
- die Aufrechterhaltung und Stimulation des Haarwachstums
- die Behandlung von Erkrankungen des Haares und der Kopfhaut
- die Kontaktallergien, insbesondere bei der Haarfärbung und durch andere Kosmetika
Patente[Bearbeiten]
Hoting erfand selbst ein Haartonikum mit Carnitin zur Haarwuchsstimulation[2] und entwickelte es bis zur Marktreife. Beteiligt war er außerdem an der Entwicklung weiterer patentierter Verfahren und in den Markt eingeführter Produkte[3].
Mitgliedschaften[Bearbeiten]
- Wissenschaftlicher Beirat der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF)
- Deutsche Dermatlogische Gesellschaft
- Deutsche Kontaktallergie-Gruppe
- Berufsverband der Deutschen Dermatologen
- diverse Arbeitsgruppen im Rahmen der europäischen Harmonisierung nationaler dermatologischer Normen
Veröffentlichungen (Auswahl)[Bearbeiten]
- E. Hoting, Paul, E., Plewig, G. (1986): Treatment of Rosacea with Isotretinoin. Int J Dermatol 25, 660 – 663 [2] PMID:2948928
- ders., Schütte, B., Schirren, C. (1992): Isotretinoinbehandlung der Acne conglobata. Fortschr d Med 23, 427/47 – 431/53 [3] PMID:1398387
- ders., Böhm, A. (1992): Therapy of alopecia areata with diphencyprone. Brit J Dermatol 127, 625 – 629 [4] DOI: 10.1111/j.1365-2133.1992.tb14877.x
- ders. (1993): Prüfung der gesundheitlichen Unbedenklichkeit kosmetischer Fertigprodukte. SÖFW-Journal 119, 286 – 289
- ders., Baum, C., Schulz, K. H. (1995): „Untersuchung zur Frage der Kreuzallergenität von amino- und nitro-substituierten aromatischen Verbindungen“. Dermatosen 43, 50 – 58 [5] [6]
- ders., Zimmermann, M., Hilterhaus-Bong, S. (1995): „Photochemical alterations in human hair“. I. Artificial irradiation and investigations of hair proteins. J Soc Cosmet Chem 46, 85 – 99 [7]
- ders., Zimmermann, M., Höcker, H. (1995): Photochemical alterations in human hair. Part II: Analysis of melanin. J Soc Cosmet Chem 46, 181 – 190 [8]
- ders., Zimmermann, M. (1996): Photochemical alterations in human hair. Part III: Investigations of internal lipids. J Soc Cosmet Chem 47, 201 – 211 [9]
- C. Peter, Hoting, E. (1996): Therapie der Alopecia areata mit Zinksulfat – eine placebokontrollierte Studie an 307 Patienten. H + G Zeitschr f Hautkr 71, 175 – 189 [10] [11]
- K. Foitzik, Hoting, E., Förster, T., Pertile, P., Paus, R. (2007): L-carnitine-l-tartrate promotes human hair growth in vitro. Experim Dermatol 16, 936 – 945 [12] PMID:17927577
- K. Foitzik, Hoting, E., Heinrich, U., Tronnier, H., Paus, R. (2007): Indications that topical l-carnitin-l-tartrate promotes human hair growth in vivo. Journal of Dermatological Science 48, 141 – 144
- M. Krasteva, Bons, B., Tozer, S., Rich, K., Hoting, E., Hollenberg, D., Duchs, A., Fautz, R. (2010): Contact allergy to hair colouring products. The cosmetovigilance experience of 4 companies (2003 – 2006). Eur J Dermatol 20, 1 – 11 [13] [14] PMID:19797040
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hoting, Edo |
ALTERNATIVNAMEN | Hoting, Edo Garlich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Dermatologe, Autor, Forscher, Wirtschafts-Manager |
GEBURTSDATUM | 10. August 1948 |
GEBURTSORT | Sande |