Ecki Hüdepohl
Ecki Hüdepohl (* 26. April 1963 in Nienburg/Weser) ist ein Pianist, Keyboarder, Sänger und Songschreiber aus Hannover. Er ist seit 1979 als Musiker - zunächst als Amateur und Semiprofi und seit ca. 1988 professionell - tätig. Neben seinen eigenen Hauptbands It’s M.E. und Ecki & the Moon Pie Rats ist er Mitbegründer des Southside Jams und für diverse andere Künstler, Musiker und Bands live und im Studio tätig.
zur Person[Bearbeiten]
1963 geboren in Nienburg / Weser
1970 Beginn mit klassischem Klavierunterricht, parallel dazu autodidaktisches Erlernen von Blues, Boogie, Rock’n’Roll
1979-1982 erste Schülerbands (u.a. mit Peter P.J. Jordan) und erste Auftritte, außerdem zeitweise Kirchenorganist in Kirchhorst / Neuwarmbüchen bei Hannover
1982-1984 Pianist / Organist bei der "Kleenex Blues Band" (später "Kix") u.a. mit P.J. Jordan und Alex Mause
1984-1988 Gründungsmitglied als Keyboarder / Komponist bei der Poprockband "Jetset" u.a. mit P.J. Jordan, Kay Bremer, Dirk Hess
1988 Gewinn des Kompositionspreises des DRV beim Landesrockfestival mit "Jetset", damals mit der mittlerweile verstorbenen Sängerin Simone Krüger
1988-2001 Mitgliedschaft bei der "Time Out Blues Band" mit Marc Hothan, Dirk Hothan, Alex Mause, Charly Kaitatzis (später Orlando O.J. Jimenez)
seit 1989 Gründungsmitglied des Swing- und Boogieduos "Blue Valentine" mit Marc Hothan, ein Jahr später Erweiterung zum Trio durch Frank Peters
Anfang der 90er Jahre Gründungsmitglied bei der Bluesband "Tough & Tortured" mit Martin Bohl, Marc Hothan, Alex Mause, Klaus Küchmeister
Anfang bis Mitte der 90er Jahre Mitgliedschaft bei der Countryrockband "Nightlife" u.a. mit Jochen Krause, Arndt Schulz, Erwin Giebelhausen, Phillipe Candas
1991-2002 Zusammenarbeit mit Hannovers Rockurgestein Dete Kuhlmann anfangs als Duo, später in diversen Lineups u.a. als "Boogie Woogie Company" und "Boogie Doc And The Dominos" (u.a. mit Werner Löhr, Arndt Schulz, Kay Bremer, Heinz Alberding)
seit 1991 Gründung des Duos It’s M.E. mit Sängerin Martina Maschke
1993-2002 Mitgliedschaft bei der hannoverschen Showband "Moulin Rouge" u.a. mit Dete Kuhlmann, Anca Graterol, Andrea Schwarz, Werner Löhr, Pitter Schwaar (später Arndt Schulz), Peter Pichl (später Heike Busche)
Mitte der 90er Jahre Gründungsmitglied der Hardrockband "Purple Pirates" mit Anca Graterol, Ossy Pfeiffer, Mark Eichenseher und Peter Pichl, Auflösung nach ca zwei Jahren
seit 1998 Erweiterung des Duos It’s M.E. zum Trio mit diversen Schlagzeugern; 1998-2000: Ossy Pfeiffer, 2000-2006: Christian Prescher, 2006-2008: Sven Petersen, seit 2009: Werner Löhr
2000-2004 Gastmusiker bei der Countryrockband "Powerman’s Grave" u.a. mit Martina Mields, Arndt Schulz, Hartmut Schulz, Marc Hothan, Uwe Pölitz, Thomas Weber
2000-2010 Gründung von "It’s M.E. & Band"; bis Ende 2003 mit Christian Prescher (Schlagzeug), Marc Hothan (Gitarre) und Kay Bremer (Bass), zwischen 2004 und 2010 mit Markus Mayer (Gitarre) und Gunnar Hoppe (Schlagzeug)
2001-2006 Gründungsmitglied der "Mel Edmondson Blues Band" um den amerikanischen Sänger Mel Edmondson, u.a. mit Marc Hothan (ab 2004 mit Markus Mayer), Frank Peters, Hilmar Kahl
2002 Umbenennung von "Moulin Rouge" in "Red M" aufgrund der Trennung von Dete Kuhlmann, jetzt mit Mark Eichenseher an der Gitarre
2003 Deutschlandtournee mit "Driftland" mit Thorsten Wingenfelder, P.J. Jordan, Lutz Sauerbier, Volker Rechin
2005 Diverse Konzerte als Gastmusiker bei den "Slow Horses", u.a. auch als Begleitband für "Britt Hammond". Aufnahmen als Studiomusiker u.a. für Patrick Nuo, Thorsten Wingenfelder sowie die australische Sängerin Julia Messenger
2006 Studiomusiker u.a. für die Countryband "Slow Horses" und Monica Rydell; einmaliges Reunion-Konzert mit der "Time Out Blues Band"; Deutschlandtour und diverse Festivalauftritte mit "Thorsten Wingenfelder und die Unperfekten"
2007 diverse Trio-Akkustik-Konzerte in ganz Deutschland mit Thorsten Wingenfelder; Mitbegründer der monatlichen "Southside Jams" in der Südstadt Hannovers gemeinsam mit Marc Hothan, Frank Peters und Christian Schulz; zeitweilige Reunion der hannoverschen Blues- und Countryband "Nightlife" um Jochen Krause gemeinsam mit Arndt Schulz und Peter Reichhardt; Studioorganist für das Label "Stockfisch" und den amerikanischen Singer / Songwriter "Eugene Ruffolo"; zwei Exklusivkonzerte im Dezember mit Thorsten und Kai Wingenfelder unter dem Namen "The Wingenfelders"
2008 Livekonzerte und Plattenaufnahmen mit Jean van den Berg; Reunionkonzerte mit "Blue Valentine" mit Marc Hothan und Frank Peters; Studioarbeit für Christian Deckers Time Tools Studio; Gastkeyboarder bei den "Wohnraumhelden" auf dem hannoverschen Fährmannsfest; diverse Konzerte mit Big Mama and the Golden Six
2009 Livekonzerte neben den Hauptbands u.a. mit "Big Mama", den "Germans", "Big B" und "Robby Ballhause"; Studioarbeit u.a. für Slow Horses, "The Greyhound", Boppin B, Ferdy Doernberg
2010 Ehrenpreis des Bezirksrats Hannover Südstadt / Bult für Eckis ehrenamtliche und gemeinnützige Arbeit beim "Southside Jam"; Keyboarder bei "Wingenfelder & Wingenfelder" (Kai und Thorsten Wingenfelder, Ex-Fury in the Slaughterhouse)
2011 Studioarbeit für "Hands On The Wheel"; Livekeyboarder beim hannoverschen Comedyduo Siggi und Raner
2012 Studioarbeit u.a. für Monica Riedel und Robby Ballhause, Gastauftritte u.a. bei Big Mama und beim 10-jährigen Jubiläumskonzert der Wohnraumhelden
2013 Live-Auftritte mit Robby Ballhause und der "HannoveRaner Showband"; Gründung der Band "Ecki and the Moon Pie Rats" mit Gero Drnek und Hilmar Kahl
2014 Live-Auftritte mit Robby Ballhause, Big Mama and the Golden Six, "Men in Black" und den Wohnraumhelden; Studioarbeit für "Jr Olsen"; Produzent, Musiker und Songwriter bei Werner Löhrs Solo-Debüt-CD "Pay Your Price"; Produzent und Musiker im eigenen Fuchsbaustudio u.a. für "ZAG Hannover", den "NDR" und Martin Jürgensmann alias "Schüssel-Schorse", mit letzterem auch Liveauftritte
2015 Live-Auftritte mit "Men in Black", Robby Ballhause, Wohnraumhelden und "Schüssel-Schorse", Studioarbeit als Bassist bei Ferdy Doernberg sowie als Musiker und Produzent bei Patsy Hüdepohls CD-Debüt "Subtle Rebellion"
2016 Live-Auftritte mit "Robby Ballhause", "Wohnraumhelden" und "Schüssel-Schorse", Studioarbeit für "Under Prescher", "Wohnraumhelden", Reiner Schöne
2017 Live-Auftritte und Studioarbeit für "Schüssel-Schorse" und den "NDR", Live mit "Men in Black", Studioarbeit für "Ferdy Doernberg", Live- und Studioarbeit für "Wolfgang Grieger und die Southside High Nees", Live- und Studioarbeit für "Robby Ballhause", Reunion-Konzert mit "Tough & Tortured" im Hamburger Downtown
2018 Live-Auftritte mit "Robby Ballhause", "Men in Black" "Tough & Tortured", "Musical Factory Hannover" Musical "Blues Brothers", "Wohnraumhelden", Gastmusiker bei der Rocklegende "Fargo", Live-Auftritte und Studioarbeit für "Schüssel-Schorse" und den "NDR", Studioarbeit für "Markus Rill"
2019 Live-Auftritte mit "Robby Ballhause", "Markus Rill", Studioarbeit und live für die "Wohnraumhelden", "Boppin B", "Schüssel-Schorse" und den "NDR"
2020 Studioarbeit u.a. für "Reiner Schöne", "Rainer Schumann", "Ferdy Doernberg" Live u.a. mit "Andreas Bock"
2021 Studioarbeit u.a. für "Reiner Schöne", "Robby Ballhause", Studioarbeit und live mit "Kieran Hilbert"
Diskografie[Bearbeiten]
Alben als Bandmitglied
- It’s M.E.: Opposites Attract (1998)
- It’s M.E.: Right Between the Devil and the Deep Blue Sea (1999)
- It’s M.E.: Under a Voodoo Moon (2001)
- It’s M.E.: Absolutely Live (2003)
- It’s M.E.: Parisian Waltz (2004)
- It’s M.E.: When the Blues Come Over Me... Vol. one (2005)
- It’s M.E.: I Keep My Eyes on You (2006)
- It’s M.E.: Songs in Blue Flat Minor (2007)
- It’s M.E.: The Best of the First 15 Years (2007)
- It’s M.E.: In a Mellow Mood (2008)
- It’s M.E.: When the Blues Come Over Me... Vol. Two (2009)
- It’s M.E.: Bite of the Fox (2011)
- It’s M.E.: It’s M.E. Wish you the very christmas (2012)
- It’s M.E.: Gentle Lines (2014)
- It’s M.E.: Roadmovie (2016)
- It’s M.E.: Free as a Bird (2017)
- It’s M.E.: Essence - The Best Of II (2018)
- It’s M.E.: Roses & Rust (2021)
- It’s M.E.: Homebound Train (2021)
- It’s M.E.: Alive & Kicking 2017 (2022)
- Time Out Bluesband: Live (1991)
- Time Out Bluesband: Crazyrazy (1993)
- Time Out Bluesband: The Blues Is Back In Town (1997)
- Blue Valentine: Golden Hits (1995)
- Boogie Doc And The Dominos: Rock´n´Roll Preacher (1993)
- Boogie Doc And The Dominos: After All These Years (1999)
- Kuhlmann / Hüdepohl / Hothan: The Boogie´s Playin´ Here (1995)
- Boogie Woogie Company: Cool Boogie, Hot Vibes (1998)
- Moulin Rouge: Live (1993)
- Moulin Rouge: Old Time Rock´n´Roll (1994)
- Red M: Red M (2003)
- Purple Pirates: Vampire Suite (not released)
- Mel Edmondson Blues Band: First Takes (2001)
- Mel Edmondson Blues Band: Wherever The Road Will Lead... (2006)
- Southside Jam: Next Please (2010)
- Ecki & The Moon Pie Rats: Live In Concert 2014 (2015)
Alben als Produzent / Musiker
- Robby Ballhause: Blackgrass (2021)
- Löhr: Pay Your Price (2014)
- Patsy: Subtle Rebellion (2015)
- Schüssel Schorse: Mit 80 Sachen um die Welt (2017)
Alben als Sessionmusiker (Auszug)
- Anca: Forgotten Jewels (2001)
- Robby Ballhause & Band: Time´s Gettin´ Fine (1994)
- Robby Ballhause & Band: It Ain´t Her Shoes (1996)
- Robby Ballhause & Band: Sing Me A Story (2009)
- Robby Ballhause: Greengrass (2012)
- Boppin' B: Balls Are No Goods (2010)
- Buddhas Boheme: Zwischen Gestern Und Morgen (1998)
- Blues Company: Blues, Ballads And Assorted Love Songs (1997)
- Blues Company: Invitation To The Blues (2000)
- The Chargers: Get Charged (1999)
- Ferdy Doernberg: Just A Piano And A Handful Of Dreams (1995)
- Ferdy Doernberg: Storyteller´s Rain (2000)
- Ferdy Doernberg: Travelling Light (2009)
- Ferdy Doernberg: Orexigenic Songs For Overfed People (2015)
- Ferdy Doernberg / Anke Sobek: Käpt'n Helge zieht auf's Land (2017)
- Ferdy Doernberg: Before The Sun Goes Down (2020)
- Driftland: Songs Of Love And Hope (2003)
- Fury in the Slaughterhouse: The Color Fury (2002)
- Gigantor: Atomic (1995)
- Gigantor: Back To The Rockets (1999)
- Gigantor: Rhythm / Trouble! (2002)
- Gigantor: G7 (2004)
- The Greyhound: A Long Road (2008)
- Greyhound: On The Verge (2009)
- Stephanie und Fritz Hamburg: History Of Us (1997)
- Stephanie und Fritz Hamburg: Jeder Tag ist ein Geschenk (2019)
- Hands On The Wheel: River Of Time (2011)
- Bengt Kiene: Herta, Meine Lieder (2002)
- Kieran Hilbert & Friends: Crowdless Life (2021)
- Dete Kuhlmann: Don´t Play With My Heart (1998)
- Lost Mavericks: Lost Mavericks (1997)
- Chris Moonglow: Honkytonk Man (2002)
- Nimm Drei: Nimm Drei (1995)
- Jr Olsen: Wird alles gut? Alles wird gut! (2014)
- Osssy: Serum 2.0 (2014)
- Patrick Nuo: Superglue (2005)
- Phonus Balonus: Wild Woman (1996)
- Powerman´s Grave: Tracks & Signs (2003)
- Tom Ripphahn: Unter Freunden (2015)
- Markus Rill & The Troublemakers: Songland (2019)
- Eugene Ruffolo: In A Different Light (2007)
- Schrei: Schrei (2002)
- Schüssel Schorse: Weitermachen (2014)
- Schüssel Schorse: Mit 80 Sachen um die Welt (2017)
- Slow Horses: Cherokee Sessions (2001)
- Slow Horses: Cross That Line (2004)
- Slow Horses: Silent Skies (2006)
- Slow Horses: Slow Horses (2009)
- Two Are One: A Question Of Time (1995)
- Under Prescher: Sofa... So Good (2016)
- Jean van den Berg: Too Young (2008)
- Thorsten Wingenfelder: 360° Heimat (2006)
- John Winnebie: For You (2009)
- Wohnraumhelden: Heldenliga (2016)
- Wohnraumhelden: E=mc² allgemeine Kreativitätstheorie (2019)
- Yargos: The Dancing Mermaid (2020)
Sampler (Auszug)
- The Christmas Collection: Volume 1 (1993)
- The Christmas Collection: Volume 2 (1994)
- The Christmas Collection: Volume 3 (1995)
- Aus Deutschen Landen Blues Auf Den Tisch (1999)
- Welcome To The World: Welcome To The World (2000)
- Welcome To The World: Welcome To The World 2 (2001)
- Radio Flora: Sing-A-Song (2004)
- Graswege: Thirteen? (2005)
- Southside Jam: Vol. 1 (2008)
- 10 Jahre Blues-Matinee Garbsen (2009)
- 10. Ahrenshooper Jazz (2010)
- Bluesnews Collection Vol. 6 (2011)
Alben als Songwriter (Auszug)
- Toscho: Serious Fun (1996)
- Toscho: Back By Popular Demand (1999)
- Welcome To The World: Welcome To The Club (2003)
- Bonnie & Bloke: All Scottish Man (2010)
Weblinks[Bearbeiten]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hüdepohl, Ecki |
ALTERNATIVNAMEN | Hüdepohl, Eckart (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Pianist, Keyboarder, Sänger und Songschreiber |
GEBURTSDATUM | 26. April 1963 |
GEBURTSORT | Nienburg/Weser |