ECARus

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Projekt[Bearbeiten]

Als studentisches Forschungsprojekt ausgelegt, Studierende der Elektrotechnik der Technischen Universität München in Eigenverantwortung und weitgehend selbständig ein Elektrofahrzeug auf Basis eines Buggy-Chassis. Dabei wird von den Studierenden im Team entschieden, welche Ideen in den kommenden Projektphasen umgesetzt werden. Die Mitarbeiter des Fachgebiets Energiewandlungstechnik stehen hierbei als Ansprechpartner bei technischen Problemen und zum Coaching der studentischen Teamleiter zur Verfügung. Ein Konzept mit Erfolg: Im Sommersemester 2009 begannen rund fünfzig Studierende mit der Entwicklung des Elektrofahrzeuges. Nach nur vier Monaten fuhr das Fahrzeug rein elektrisch, was das Potential aufzeigt, das Studierende in einem solchen Projekt ausschöpfen können. Im Wintersemester 2009/10 wurde an der Weiterentwicklung des Fahrzeuges gearbeitet, unter anderem an der Implementierung eines Fahrzeug-Tracking-Systems und der Spannungsversorgung der Fahrzeugelektronik über ein Solardach.

Die Teams[Bearbeiten]

  • Antrieb und Prüfstand: elektrische Maschinen und Umrichter
  • Mobile Energieversorgung: Akkutechnologie, Batteriemanagement, Ladegerät
  • IT: Bordnetz und Sensorik
  • Karosserie und Integration: maschinenbauliche Unterstützung, Lagerung, Bremsen
  • Bordnetz und Kabelbaum: fachgemäße Verbindung aller Komponenten
  • Public Relations: Vorbereitung von Messeauftritten, Presse- und Sponsoringkontakte, Webseite etc.

Technische Daten[Bearbeiten]

Fahrzeug

  • Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h
  • Leergewicht: 210 kg
  • Zulässiges Gesamtgewicht: 320 kg
  • Anzahl Sitzplätze: 1
  • Reichweite: 20 km Stadtverkehr, 30 min bei Nennlast

Antriebsstrang

  • Nennleistung: 2 x 2,5 kW (hinten) und 2 x 1,0 kW (vorne)
  • Spitzenleistung: 2 x 3,5 kW (hinten) und 2 x 1,5 kW (vorne)
  • Max. Drehzahl: 3150 min-1 (hinten) und 6000 min-1 (vorne)
  • Drehmoment (Motorseitig) 2 x 7,6 Nm (effektiv - hinten) und 2 x 2,3 Nm (effektiv - vorne)

Energiespeicher

  • Technologie: LiFePO4
  • Nennspannung: 52,8 V
  • Kapazität: 41,4 Ah
  • Energie: 2,2 kWh
  • Gewicht: 20,1 kg

Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage hier dein Wiki mit Link zum Artikel ein, wenn du ebenfalls einen Artikel zum Thema hast oder du diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)


Social Networks[Bearbeiten]

Netzwerke[Bearbeiten]

Blogs[Bearbeiten]

Twitter[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.