Daniel Sturm (Journalist)
Daniel Sturm (* 1970 in Singen) ist ein deutsch-amerikanischer Journalist.
Inhaltsverzeichnis
Tätigkeit[Bearbeiten]
Sturm studierte Germanistik und Vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Tübingen und betreute danach das Reportage-Ressort der Leipziger Stadtillustrierten Kreuzer. Seit 1987 schrieb er Features für regionale und überregionale Tageszeitungen und mitbegründete 1996 das Kulturmagazin Parapluie. Nach seinem Umzug in die Vereinigten Staaten 2002 wurde Sturm Chefreporter der alternativen Wochenzeitung City Pulse. Von 2004 bis 2006 unterrichtete Daniel Sturm Journalismus an der Youngstown State University und beriet die preiskekrönte Studentenzeitung The Jambar.
Journalistische Recherchen zu den Haftbedingungen von Strafgefangenen in Isolationshaft sowie Interviews mit zum Tode Verturteilen bewegten Sturm zur Gründung des Projekts Prisonersolidarity.
Seit 2007 lebt und arbeitet Sturm in Baltimore (Maryland) und Washington, wo er als Researcher und Publikationsspezialist zunächst für die Flüchtlingshilfeorganisation RefugeeWorks beschäftigt war. Seit 2010 leitet er als Manager das Ressort Spezialprojekte, Konferenzen und Publikationen der Nichtregierungsorganisation Migration and Refugee Services.
Reportagen und Buchtitel[Bearbeiten]
Reportagen (Auswahl)[Bearbeiten]
- A Difficult Adjustment: Iraqi Refugees in Detroit RefugeeWorks, 1. März 2008
- Prison Helps No One. Daniel Sturm Interviews Staughton Lynd Z Magazine, 1. Juni 2007
- Local vet recalls his POW days with the late Kurt Vonnegut The Athens News, 3. Mai 2007
- Kucinich Comes Back for ‘08 In These Times Magazine, 1. Februar 2007
- Ohio's Supermax On Trial The Columbus Free Press, 6. September 2005
- Ohio's Abu Ghraib Z Magazine, 3. August 2005
- Anthrax scare at MSU leaves long-term scars The Lansing City Pulse, 9. Oktober 2002
- USA: Nonnen droht wegen Protesten gegen Bush Haftstrafe Österreichischer Rundfunk, 25. Juli 2003
- Kunst unter Wölfen. Wie Michael Heizers Land Art-Skulptur This Equals That dem Zeitgeist geopfert wurde. Parapluie No. 16, Sommer 2003
- "Ich bin kein Hochstapler". Michael Kölmel, Betreiber des neuen Zentralstadions, der Mehrzweckhalle und der Festwiese, über seine Vision vom Leipziger Profifußball und das bevorstehende Management der Leere. Stadtmagazin Kreuzer, Mai 2002
- Musik für Millionen. Halberstadt macht nicht nur als größte Schatzkammer Deutschlands, sondern auch als Experimentierbühne von sich reden. Die Welt, 26. April 2002
- Der Affe im Zoo ist teurer. Ein Interview mit dem Boss des bundesweit größten Arbeitslosenprojektes in Leipzig, Matthias von Hermanni. Stadtmagazin Kreuzer, Februar 1999
- Literatur am laufenden Bändel - Günter Grass in der Zensur. Oder warum Günter Grass zum 'Pornographen' ernannt wurde. Parapluie No. 1, Frühjahr 1997
Buchveröffentlichung[Bearbeiten]
- Grit Hartmann, Cornelia Jeske, Daniel Sturm: Stadiongeschichten: 1863–2012; Leipzig zwischen Turnfest, Traumarena und Olympia. Forum-Verlag, Leipzig 2002, ISBN 3-931801-40-3 (145 S., mit Cornelia Jeske und Grit Hartmann).
Weblinks[Bearbeiten]
- Literatur von und über Daniel Sturm im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Daniel Sturms offizielle Homepage
- Parapluie, elektronische zeitschrift für kulturen · künste · literaturen:
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sturm, Daniel |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-amerikanischer Journalist und Autor |
GEBURTSDATUM | 1970 |
GEBURTSORT | Singen |