D-Boogie

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Domingo Geronimo Mattle (* 08.11.1995 in Hohenems , Vorarlberg; ) auch bekannt unter den Pseudonymen DBoogie und B-boy Domingo ist ein Österreichischer Rapper, Graffiti Künstler und Breakdancer.

Domingo Geronimo Mattle

Biographie[Bearbeiten]

Domingo Geronimo wuchs als Sohn einer Italienerin und eines Kroaten in einem kleinen Dorf in Österreich auf. Mit 8 Jahren begann er sich für HipHop und das Tanzen zu begeistern. 4 Jahre später stand er als Gewinner des IBE Kids Battles auf der Bühne und im nächsten Jahr gewann er zusammen mit seiner Crew "Prodigyy" das Battle of the year - south east europe. Nachdem für ihn das Tanzen an Reiz verloren hatte widmete er sich 2012 dem nächsten Element der HipHop Kultur - dem Emceein auch bekannt als Rap. Sein Name D-Boogie bekam Domingo in den Strassen von Brooklyn, New York City, unter dem er bis heute in Zusammenarbeit mit der Rap Crew "Young Gawdz" arbeitet. Neben dem Rappen arbeitet er hauptsächlich als Tanzlehrer und als Graffiti-Künstler, sowie an Projekten mit Jugendlichen um ihnen HipHop wieder näher zu bringen. Sein Projekt "The Truth" startete im September 2014 in den Schulen und Jugendhäusern in Österreich.

Dboogie with Smif n Wessun

Auftritte als Tänzer[Bearbeiten]

  • ORF Die große Chance Talent Show
  • Hangar 7 Halle
  • ORF Jubiläumsparty
  • Domingo & Friend am Bach
  • HipHop Theater "The Message" (Dornbirn/Gmunden)
  • Battle of the year international 2009 (Deutschland)
  • Battle of the year international 2010 (Frankreich)
  • HipHop goes Theater Salzburg
  • Theater show mit live Orchester in Innsbruck
  • Aloe Blacc Konzert Showcase/Poolfestival
  • Kool Savas & Moe Mitchel Konzert Showcase
  • Hip-Hop meets Theater/Kulturhaus Dornbirn
  • Shows für Red Bull, Unica Swiss, Patentamt Europa, Adidas Herzogenaurach, Swiss Marketing
Bboy Domingo Judge showcase at Frauenfeld openair

"2008"[Bearbeiten]

  • Obsession Urban Battle (2. Platz)
  • IBE Holland Heerlen (1. Platz)
  • Doyobe Battle (5. Platz)

"2009"[Bearbeiten]

  • Doyobe Battle (2. Platz)
  • Lausanne Festival (1. Platz)
  • Street Fighters Swiss (1. Platz)
  • Battle of the year south east europe (1. Platz)
  • Original B-Boy Jam (3. Platz)
  • Jazz Festival Montreux (1. Platz)
  • Street Fighters final Cesentico (2. Platz)
  • Royal Festival Arena Biel (2. Platz)
  • Battle of the year international (9. Platz)
  • Flon Battle St. Gallen (2. Platz)
  • Chelles pro Qualify Milano (3. Platz)
  • Southern madness Holland (3. Platz)
Datei:Rappat.jpg
Dboogie live on stage

"2010"[Bearbeiten]

  • The Jam episode 2 Budapest (1. Platz)
  • Pepsi Circle Industry Salzburg Quali (1. Platz)
  • Rockin Champs Prag (1. Platz)
  • Pepsi Circle Industry Finale (5. Platz)
  • Street Fighters Swiss (1. Platz)
  • Battle of the year south east europe (1 Platz)
  • Doyobe International (5. Platz)
  • Royal Battle Switzerland (3. Platz)
  • France European Breakdance Battle (3. Platz)
  • IBE Holland 2010 UK Champs (Top 16)
  • Only 4 B-Boying France (3. Platz)
  • Red Bull Check Mate Invited (Top 8)
  • Djion France Break Revolution Invited (Top 8)
  • Battle of the year International (13. Platz)

"2011"[Bearbeiten]

  • Soul on Top Basel (3. Platz/ Best B-boy award)
  • Budapest the Jam (Top 8)
  • Semi Swoi Poland Quali (1. Platz)
  • Semi Swoi Poland (3. Platz)
  • IBE Holland/ UK Cahmps (Top 8)
  • Doyobe Salzburg Semifinal
  • Phat Skillz Theater Festival (3. Platz)
  • Ready2Rumble Saarbrücken (Top 8)
  • Lordz Battle Wetzikon (1. Platz)

"2012"[Bearbeiten]

  • Hipopsession France (Top 12)
  • Street fighters Swiss (Best Show)
  • Sami Swoi Poland (Top 8)
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.