Corps Alamannia Basel

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Alamannia Basel

Das Corps Alamannia Basel war eine farbentragende und pflichtschlagende Studentenverbindung im KSCV.

Geschichte[Bearbeiten]

Die Vorverbindung war eine am 25. Mai 1865 gegründete Landsmannschaft mit unbedingter Satisfaktion. Sie paukte seit 1867 mit der Burschenschaft Teutonia zu Freiburg im Üechtland. Das Corps wurde am 20. November 1869 gestiftet. Die Farben waren grün-rot-gold v. u. mit Goldperkussion. Die Fuchsfarben waren grün-rot v. u.. Der Wahlspruch war: Eintracht macht stark! Alamannia renoncierte am 26. Mai 1870 beim Senioren-Convent zu Freiburg. Am 2. März 1871 wurde sie in den KSCV recipiert. Auf dem oKC 1872 hatte sie SC-Stimme. Am 23. Mai 1873 suspendiert, wurde sie am 7. Februar 1877 durch den Übertritt von Angehörigen der Basler Gold-Helvetia (rot-weiss-gold) rekonstituiert.

Alamannia suspendierte am 2. November 1878 erneut und erlosch in der Zwischenkriegszeit. Von den 44 Mitgliedern[1] lebten 1928 noch sechs, 1936 noch drei. Letzter Alter Herr war vermutlich Dr. med. Ernst Rippmann († 1941), Kantonsrat und Stadtrat in Stein am Rhein.

Archivalien des Corps wurden 1955 von Max Richter an das Institut für Hochschulkunde gegeben und befinden sich heute im Archiv des KSCV.[2]

Seit dem 30. Juni 2007 wird die Tradition der Alamannia Basel vom Zürcher Corps Tigurinia II fortgeführt.

Verhältniscorps[Bearbeiten]

Befreundete[Bearbeiten]

Vorstellungsverhältnisse[Bearbeiten]

Bekannte Mitglieder[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Kösener Korps-Listen 1910, S. 1.
  2. Deutsche Corpszeitung 1955, S. 83; Helveticus S. 9

Literatur[Bearbeiten]

  • Peter Platzer: Das Corps Alamannia Basel (1869–1878). Einst und Jetzt, Bd. 59 (2014), S. 417–439 (mit vollständigem Mitgliederverzeichnis).

Weblinks[Bearbeiten]

 Commons: Corps Alamannia Basel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.