ChinderWiehnacht
Jimmy Flitz Chinder Wiehnacht mit dem Untertitel „eine Schweizer Adventsmusik für Stadt & Land“ ist Teil 4 der Musical-Reihe mit der Schweizermaus Jimmy Flitz komponiert von Roland Zoss. Die Reihe starte 2007 und wurde ein Grosserfolg, mit der Maus als Schweizer Postbriefmarke. Teil 4 mit der Kinderweihnacht wurde 2013 am Huttwiler Weihnachtsmärit uraufgeführt und mit 1200 Plätzen in der grössten Kirche der Schweiz, der Heiliggeistkirche Bern. Beide Male ausverkauft.
In den 23 Liedern knüpft das Adventsspiel mit heiligem Respekt und feinem Humor an die Tradition der Krippenspiele an, die in der Schweiz mit der Reformation ein Ende fand. Die Reise nach Bethlehem wird aus der Sicht der Tiere erzählt. Die Tiere werden gespielt und gesungen von bedeutenden Schweizer Mundartmeistern: Kater Tinu Heiniger, Kamel Christine Lauterburg, Maus Dajana Wetzel, Roboter Steff la Cheffe, Maria Nyna, Erzähler Roland Zoss u.v.a.
Das 75-minütige Opus umfasst ländliche und urbane Klänge von Folkrock, über Rap und Ländermusik bis zu Soul. Es verschmelzen Kinderlied, Chorgesang, Weihnachtslied und avantgardistischer Jodel von Peter Künzi. Den musikalischen Boden zu diesem Stil vielfältigen Opus legen Ländlerkönig Res Schmid, Gitarrist Marc Rossier, Bassist Wolfgang Zwiauer oder der Klangzauberer von Sophie Hunger: Julian Sartorius. Das Werk für ein generationenübergreifendes Zielpublikum umfasst Tonträger, Liederheft und Regie- und Partiturbuch. Ab 2013 wird die ChinderWiehnacht an Schweizer Kirchen und Schulen aufgeführt. Das Musical steht unterm Patronat Schweiz Tourismus. 2014 finden 7 Vorstellungen in 4 Landeskirchen statt.
Und ich sage Ihnen, wenn Sie eine Lektion Heimatkunde nötig haben, dann hören sie sich die CD-Reihe von Jimmy Flitz an. Auf so wunderbare Weise habe ich in meinem Leben nie Schweizer Geografie und Geschichte erzählt bekommen. Voller Witz, lieblich. Und manchmal so frech und bösartig wie nur möglich. Verena Zürcher, Emmentaler Landverlag
Die Lieder der Kinderweihnacht[Bearbeiten]
- Ouvertüre: D Ängle uf de Fälder (R. Zoss/trad. Frankreich) – Kinder- und Frauenchor
- Am Himmel vor Wält (R. Zoss) – Nyna Cantieni & Roland Zoss, Kinder- und Frauenchor, JodlerTrio
- Es schneielet es beielet (R. Zoss/trad. Schweiz) – Dajana Wetzel, Steff la Cheffe, Tinu Heiniger,
- Chömet alli (Musik: D. Marti/ Text: R. Zoss) – Christine Lauterburg, Kinder- und Frauenchor
- E Chatz, e Muus, u ne Trix-Le-Gix (R. Zoss) – Steff la Cheffe
- Churz-Jodel (P. Künzi) • Jodler-Trio
- Dihr Senne heit’s lustig (R. Zoss) – Kinder- und Frauenchor, Jodler-Trio
- Jungfrou Maria (R. Zoss) – Roland Zoss
- Trix-Le-Gix (R. Zoss) – Steff la Cheffe
- Chlyni Matrose (R. Zoss) – Steff la Cheffe, Kinder- und Frauenchor
- Arms Kamel (R. Zoss) – Christine Lauterburg
- Herodes (R. Zoss) – Roland Zoss
- Tierkarawane (R. Zoss/trad. Schottland) – Kinder solo
- Hava nagila hava (trad. Israel) – Jodler-Trio & Kinder- und Frauenchor
- Fuchs (R. Zoss) – Ariane Lauener
- Halleluja (Leonard Cohen/R. Zoss) – Nyna Cantieni, Kinder- und Frauenchor
- Sunne i der Nacht/Marias Lied (R. Zoss) – Nyna Cantieni
- Der Jesus isch gebore (R. Zoss) – Bruno Weingart
- Hinger de Bärge (Lauterburg/DeSapio/Wild/Zoss) – Christine Lauterburg, Kinder- und Frauenchor
- Finale: D Wiehnachtszyt isch da (R. Zoss) – tutti
|Quelle = CD Jimmy Flitz ChinderWiehnacht von Roland Zoss & SUISA