Bundesverband Feuchte und Altbausanierung

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Template superseded.svg Dem Artikel oder Abschnitt fehlen Belege. Hilf, indem du sie recherchierst und einfügst.
Bundesverband Feuchte & Altbausanierung e.V.
(BuFAS)
Zweck: Berufsverband im Bereich der Altbausanierung
Vorsitz: Axel C. Rahn
Gründungsdatum: 22. März 1990
Mitgliederzahl: 187
Sitz: Berlin
Website: bufas-ev.de

Der Bundesverband Feuchte & Altbausanierung e.V. („BuFAS“) mit Sitz in Berlin ist ein anerkannter Berufsverband für Architekten, Sachverständige, Mitarbeitern von Behörden und Institutionen, Wissenschaftler und Bauunternehmer, die im Bereich der Altbausanierung und Denkmalpflege tätig sind.

Geschichte[Bearbeiten]

Der „BuFAS“ wurde am 22. März 1990 von Peter Friese (†), Berlin, und weiteren Fachleuten unter dem Namen „Feuchte & Altbausanierung e.V.“ gegründet. Im Herbst 1989 beschlossen die Vereinsmitglieder die ins Leben gerufene Tagung „Hanseatische Sanierungstage“ jährlich auszurichten.

Im Jahre 2004 erfolgte die Umbenennung in „Bundesverband Feuchte & Altbausanierung“ mit dem Kürzel „BuFAS“.

Struktur[Bearbeiten]

Der Verband ist deutschlandweit organisiert und hat darüber hinaus Mitglieder in Österreich und der Schweiz.

Der Vorstand des „BuFAS“ besteht aus einem Vorsitzenden und bis zu sechs weiteren Mitgliedern. Den Vorsitz des Verbandes hat seit 2015 Axel C. Rahn aus Berlin inne. Der Vorstand führt die laufenden Geschäfte des Vereins, erstellt ein Arbeitsprogramm für den Verein und stellt den jährlichen Haushaltsplan auf. Außerdem fällt die Planung und Durchführung öffentlicher Veranstaltungen und Schulungen in das Aufgabenfeld des Vorstands.

Die 187 Mitglieder des „BuFAS“ sind direkt oder indirekt im Bereich der Bauwerksanierung tätig. Es handelt sich um Experten der Baubranche, wie forschende Universitätsprofessoren, untersuchende Sachverständige oder ausführende Bautenschutzbetriebe.

Aufgaben und Ziele[Bearbeiten]

Das Ziel des „BuFAS“ ist, das Qualitätsbewusstsein für Bauwerkserhaltung zu fördern. Dazu wird mit anderen Vereinen, Verbänden und Institutionen der Austausch von wissenschaftlichen Erfahrungen gepflegt. Dazu zählen der Deutscher Holz- und Bautenschutzverband e.V. (DHBV), der Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. (BVS), die Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V. (WTA), der Holzschutzfachverband Norddeutschland e.V. (HFN), das Europäisches Institut für postgraduale Bildung an der TU Dresden e.V. (EIPOS)], der Sachverständigenverband-Mitte e.V. (SVM), die Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e.V., der Norddeutscher Asbestsanierungsverband e.V., das Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau, der Berufsverband Deutscher Baubiologen VDB e.V., der Verband der Bausachverständigen Deutschlands e.V. (VBD), das Österreichischen Forschungsinstitut für Chemie und Technik (OFI), die Holzforschung Austria – Österreichische Gesellschaft für Holzforschung und die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA) in der Schweiz.

Der „BuFAS“ organisiert regelmäßig Veranstaltungen und europaweite Fachexkursionen, an denen „BuFAS“-Mitglieder und Interessenten teilnehmen können. Dabei werden bauhistorisch relevante Städte besichtigt und unter fachlicher Perspektive erkundet. Darüber hinaus bietet der Berufsverband Literatur an, um Wissen über Bauwerkserhaltung zu vermitteln. Themenschwerpunkte sind die Effektivität einzelner Verfahren und Systeme der Mauerentfeuchtung und -entsalzung, der Betoninstandsetzung und Untersuchungen zu Bauschäden durch Feuchtigkeit. Durch die Förderung von Arbeitsgruppen entstand in Zusammenarbeit zwischen „BuFAS“-Mitgliedern und Teilnehmern des Wismarer Dahlberg-Institut für Diagnostik und der Instandsetzung historischer Bausubstanz e.V., sowie einer Gruppe aus der Injektionsmittelherstellung und Injektionsverarbeitung das Ingenieur-Merkblatt „Injektionsmittel-Horizontalabdichtungen“. Des Weiteren werden Empfehlungen für die Normung und Prüfinstitutionen zur Bauwerkserhaltung und -instandsetzung erarbeitet und aufgezeigt. Der Verein vermittelt Experten für Gastvorträge an Hochschulen aus den Bereichen Forschung und Lehre, Planung, Herstellung und Lieferung, Bau-Ausführung und Sachverständigung. Eine weitere Aufgabe des Vereins ist die Unterstützung der Forschungsarbeit und die Präsentation der Ergebnisse in themenspezifischen Veranstaltungen sowohl vor Fachpublikum, als auch vor der Öffentlichkeit, wie auf den „Hanseatischen Sanierungstagen“. Zur Nachwuchsförderung gibt der „BuFAS“ Studenten und Doktoranden ideelle, fachliche und finanzielle Unterstützung bei der Erarbeitung von Abschlussarbeiten, Dissertationen und anderen wissenschaftlichen Veröffentlichungen.

Hanseatische Sanierungstage[Bearbeiten]

Als zentraler Schwerpunkt der Verbandsarbeit finden die „Hanseatischen Sanierungstage“ seit 1989 statt. Alljährlich treffen sich Sachverständige, Architekten, Bauingenieure, Mitarbeiter von Behörden und Universitäten und Hochschulen sowie Bauunternehmer aus dem Gebiet der Bauwerkserhaltung auf der dreitägigen Fachtagung an der Ostseeküste, seit 2007 in Heringsdorf auf Usedom. Während der Veranstaltung werden Fachvorträge über den aktuellen Wissensstand der Branche gehalten. Dabei werden praktisch erprobte Regeln der Technik präsentiert, die für die Altbausanierung relevant sind. In den vergangenen Jahren nahmen regelmäßig bis zu 400 Teilnehmern teil. Die Fachtagung wird eingeleitet durch einen Workshop „Forschung trifft Praxis“ und begleitet durch eine Fachaustellung von über 50 Firmen der Branche. Diese Hanseatischen Sanierungstage sind von diversen Kammern in Deutschland als Weiterbildungsveranstaltung für deren Mitglieder anerkannt.

Nachwuchs-Innovationspreis Bauwerkserhaltung[Bearbeiten]

Seit 2001 wird jährlich der „Nachwuchs-Innovationspreis Bauwerkserhaltung“ ausgeschrieben. Getragen wird der Wettbewerb neben dem „BuFAS“ vom Beuth Verlag und dem Fraunhofer IRB Verlag. Der Preis dient der Würdigung wissenschaftlicher Leistungen und innovativer Lösungen von Studenten, Diplomanden, Doktoranden und Absolventen zum Thema Bauwerkserhaltung.

Im Vordergrund des Wettbewerbs stehen innovative Lösungen aus den Themenbereichen:

  • Zerstörungsarme und -freie bauwerksdiagnostische Untersuchungsmethoden und praktische Einsätze am Beispielobjekt
  • Alternative Sanierungskonzepte, die nachweislich erfolgreich waren
  • Sanierungen im Altbau- und Denkmalbereich mit neuen Methoden und Materialien
  • Erhaltung von Bauwerken und Denkmalen durch neue Nutzungen

Der wissenschaftliche Nachwuchs stammt aus verschiedenen Fachrichtungen wie dem Bauwesen, der Architektur, dem Ingenieurswesen, der Restaurierung oder den Naturwissenschaften. Die fünfköpfige Jury setzt sich aus Experten der Wettbewerbsträger (BuFAS, Beuth Verlag und Fraunhofer IRB Verlag) zusammen.

Die Preisträger nehmen an den „Hanseatischen Sanierungstagen“ teil. Auf der Fachtagung präsentiert der Erstplatzierte seinen Forschungsgegenstand vor dem Fachpublikum. Beide Beiträge werden im Tagungsband der Tagung veröffentlicht.

Zum Weiteren unterstützt der Verband des wissenschaftlichen Nachwuchses Studenten und Doktoranden bei der Erarbeitung von Abschlussarbeiten oder Dissertationen durch die Bereitstellung finanzieller Mittel. Für jeweils ein Projekt steht eine Förderung in Höhe von 2000 Euro zur Verfügung.

Fachzeitschriften[Bearbeiten]

Jährlich erscheinen anlässlich der Hanseatischen Sanierungstage Tagungsbände: Die Tagungsbände werden in Zusammenarbeit mit dem Beuth Fach-Verlag erstellt und beinhalten alle wissenschaftlichen Vorträge, die im Rahmen der Veranstaltung dargestellt werden. Das Spektrum reicht von Forschungsergebnissen im Bereich Feuchte- und Altbausanierung über Projektdarstellungen oder auch Masterarbeiten, die in dieses Themenspektrum fallen. Die Tagungsbände zu den Hanseatischen Sanierungstagen geben einen Überblick über den Entwicklungsstand und Trends der Altbausanierung.

Vierteljährlich erscheint die Fachzeitschrift Schützen & Erhalten, herausgegeben in einer Auflagenhöhe von ca. 2000 Exemplaren vom Deutschen Holz- und Bauentschutzverband e.V. (DHBV). In dieser Fachzeitschrift für die Branche Holz- und Bautenschutz berichten Fachleute zu allen Themen der Bauwerkserhaltung. Der BuFAS veröffentlicht dort auf ihm vorbehaltenen eigenen Seiten regelmäßig Publikationen zum Bau- und Sachverständigenrecht sowie Fachbeiträge und aktuelle Normen und Standards zum Thema Bautenschutz und Altbausanierung. Diese Beiträge werden außerdem in einem Newsletter deutschlandweit frei gegeben.

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.