Brigitta Schickmaier

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Brigitta Schickmaier (* 2. März 1973 in Kirchdorf an der Krems als Brigitta Spernbauer) ist eine österreichische Konditorin.

Nach der Pflichtschule besuchte sie eine Internatsschule mit Schwerpunkt ländliche Hauswirtschaft mit der anschließenden Qualifikationsprüfung. Eine darauf folgende Konditorlehre absolvierte sie mit Auszeichnung und siegte bei der Landesmeisterschaft der Konditoren.

Ausgeübte Funktionen[Bearbeiten]

In ihrer frühesten Jugend übernahm sie die Leitung der Landjugend Micheldorf. Durch ihre Selbständigkeit als Konditor entstand der Kontakt zur Jungen Wirtschaft und Frau in der Wirtschaft Kirchdorf.

Schon nach kurzer Zeit übernahm sie die Funktion des Ortsvorsitzenden der Jungen Wirtschaft Pettenbach.

In dieser Funktion bekam sie schon bald das Vertrauen, als Bezirksvorsitzende im Bezirk Kirchdorf zu arbeiten. Sie behielt das Amt der Bezirksvorsitzenden der Jungen Wirtschaft Kirchdorf von 2003-2009 wobei sie 2006 zum Aufsteiger des Jahres gekürt wurde.

Spezielle Auszeichnungen[Bearbeiten]

Den 1. Platz beim Patisserie Grand Prix der Schokoladenkunst 2008 errang sie in der Kategorie Pralinen und in der Gesamtwertung nach Oberösterreich.

Weitere Auszeichnungen (Auswahl)[Bearbeiten]

  • 1992 Landeslehrlingswettbewerb 1. Platz
  • 2005 Patisserie Grand Prix 5. Platz
  • 2006 Patisserie Grand Prix 3. Platz
  • 2007 Patisserie Grand Prix 2. Platz
  • 2007 Patisserie Grand Prix 1. Platz – Pralinen
  • 2008 Patisserie Grand Prix der Schokoladekunst, Hofburg Vienna, 1. Platz
  • 2008 Patisserie Grand Prix 1. Platz – Pralinen

Inzwischen gibt sie Seminare für Konditoren und Jugendliche der Lebensmittel-HTL. Seit 2005 werden Lehrlinge aus dem Bfi bei ihr in der Konditorei ausgebildet, um den Jugendlichen eine Zukunftsperspektive zu geben.

Energieautark[Bearbeiten]

Durch Investitionen in Ökologischen Einrichtungen haben sie und ihr Ehemann Martin Schickmaier es geschafft, die Landwirtschaft sowie die Konditorei energieautark zu gestalten. Das bedeutet, die gesamte Energie (Strom, Wärme , Treibstoff) wird am Betrieb durch PV Anlagen, Windrad, Hackschnitzelheizung und Pflanzenölpresse erzeugt.

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.