Bio Company
![]() |
In der Wikipedia existiert ein Artikel unter gleichem Lemma, der jedoch von diesem in Art und/oder Umfang abweicht. |
Bio Company GmbH | |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Gründung | 1999 |
Sitz | Berlin |
Leitung | * Georg Kaiser
|
Mitarbeiter | 1.390 (2016) |
Umsatz | 134 Millionen Euro (2015) |
Branche | Lebensmittelhandel |
Website | www.biocompany.de |
Stand: Juni 2016 |
Die Bio Company ist ein Biosupermarkt-Filialist mit Hauptsitz in Berlin. Betrieben werden insgesamt 15 Biosupermärkte (Stand September 2009), 13 Märkte davon in Berlin, ein Markt in Hamburg und ein Markt in Potsdam. Das Unternehmen ist inhabergeführt und expandiert aus eigener Kraft. Verkauft wird ein Lebensmittel-Vollsortiment, bestehend aus 100 % Bioprodukten, BDIH-oder ECOCERT-zertifizierter Naturkosmetik und Naturwaren.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten]
Die anthroposophische Krankenschwester Undine Paul gründete das Unternehmen 1999 mit dem ersten Biosupermarkt Berlins in der Wilmersdorfer Straße 102 in Berlin-Charlottenburg. Pauls Ziel war es, gute ökologisch erzeugte Lebensmittel für viele Menschen zugänglich zu machen und zu einem fairen Preis anzubieten.
2002 übernahm Georg Kaiser von Undine Paul das Unternehmen, an dem er bis dahin nur mit 49% beteiligt war. 2003 wurde Hubert Bopp Mitgesellschafter der Firma. Beide führten die Philosophie günstiger Preise für Biolebensmittel fort und bauten sie im Rahmen der weiter stattfindenden Expansion aus. Neben jährlichen Neueröffnungen entstand ein transparentes Regionalpartnerkonzept und ein Konzept für die Stärkung authentischer Bio-Marken.
Regionalkonzept[Bearbeiten]
Regionale Landwirte erhalten mit ihren Produkten bevorzugt Liefermöglichkeiten. Biobauern und Bioproduzenten aus der Region können Regionalpartner werden und bekommen damit eine Absatzgarantie für die angebauten Produkte. Als Regionalpartner gehen die Unternehmen in gemeinsame Sonderaktionen im Rahmen der Vermarktung und Werbung. Kunden finden dadurch ein hohes Maß an Transparenz besonders bei regionalen Bioprodukten und können jederzeit direkten Herstellerkontakt bekommen.
Ladenkonzept[Bearbeiten]
Größere Flächen (ca. 600 m2) betreibt Bio Company als Supermarkt mit rund 8.500 verschiedenen Artikel. Kleine Flächen (ca. 350 m2) werden als City-Shop und Nahversorger mit rund 5.500 Bioprodukten geführt. Beiden Konzepten ist eigen, dass seit 2007 große Teile der Ladeneinrichtung aus nachwachsenden, regionalen Kiefern bestehen, die in Behindertenwerkstätten zu Warenträgern verarbeitet werden. Ein energieoptimiertes Licht- und Kühlungskonzept wird mit Ökostrom betrieben.