Berufsbildungswerk der Caritas-Don Bosco gGmbH Würzburg
Das Berufsbildungswerk der Caritas-Don Bosco gGmbH bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, in Würzburg und am Standort Gadheim eine Ausbildung oder Berufsvorbereitende Maßnahme zu absolvieren.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund[Bearbeiten]
War die Ausbildung im Berufsbildungswerk Würzburg (BBW) in den letzten dreißig Jahren vorwiegend auf Jugendliche mit besonderem Förderbedarf im Bereich Lernen spezialisiert, besteht das Klientel heute überwiegend aus jungen Erwachsenen mit psychischen Erkrankungen und/oder Autismus-Spektrum-Störung. Die Ausbildungspalette der klassischen Handwerks-, Industrie- und Dienstleistungsberufe wurde für den neuen Personenkreis um die Bereiche Bürokommunikation, EDV und Elektronik erweitert.
Die Caritas-Don Bosco gGmbH Würzburg betreibt neben dem Berufsbildungswerk und Jugendhilfemaßnahmen auch Heilpädagogische Mutter-Kind-Wohngruppen und eine inklusive Kinderkrippe. Darüber hinaus wurde die bestehende Jugendhilfeabteilung weiter ausgebaut und eine neue Fachabteilung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge eingerichtet.
Einrichtungen und Träger[Bearbeiten]
- Haupthaus mit Berufsbildungswerk, Jugendhilfeabteilung, Mutter-Kind-Wohngruppen, Kinderkrippe, Fachabteilung für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
- St. Markushof in Gadheim (Gemeinde Veitshöchheim)
- Träger der Einrichtung ist eine gemeinnützige GmbH, die sich zusammensetzt aus der Deutschen Provinz der Salesianer Don Boscos und dem Caritasverband der Diözese Würzburg.
Fakten[Bearbeiten]
- 270 weibliche und männliche Rehabilitanden (in Ausbildung und Berufsvorbereitenden Maßnahmen)
- davon sind 150 Teilnehmer-/innen in differenzierten Wohnformen untergebracht
- Alter der Auszubildenden zwischen 17 und 33 Jahren
- Ausbildungsdauer je nach Beruf zwischen 2 und 3,5 Jahren
- Ausbildung zurzeit in 38 Berufen