Beodrinx
Beodrinx Ltd. | |
---|---|
Rechtsform | |
Sitz | Murten ![]() |
Branche | Getränkehersteller |
Website | www.beodrinx.com |
Stand: Januar 2015 |
Beodrinx (ehemals Storms AG) ist ein Schweizer Getränkehersteller mit Sitz in Murten. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt kalorienarme Getränke mit Bio-Zutaten. 2008 wurde dem Unternehmen erstmals der Einsatz von Stevia erlaubt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten]
2007 brachte das Unternehmen ein Getränk auf den Schweizer Markt, das mit dem aus Stevia rebaudiana gewonnenen natürlichen Süssstoff Stevia gesüsst war. Das führte zu Konflikten mit Polizei und Behörden. Im August 2008 wurde Storms der Einsatz von Stevia schliesslich mit einer Sonderbewilligung vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) als Zusatzstoff erlaubt.[1] Im EU-Raum ist Stevia im Gegensatz zur Schweiz nicht zugelassen, da die Ungefährlichkeit der enthaltenen Glykoside nicht als hinreichend abgesichert gilt.[2] Das Joint FAO/WHO Expert Committee on Food Additives rät nicht mehr als 0 bis 4 mg/kg Körpergewicht täglich aufzunehmen.[3]
Getränkesorten[Bearbeiten]
nIce T, Eistee gesüsst mit einem Stevia-Extrakt.
Superschorle, Schorle ohne Kohlensäure und ohne Kristallzucker, mit Natursalz. Die Superschorle wird in der Schweiz als Fitness- und Wellnessgetränk vermarktet.
One, Getränk, das mit dem Stevia-Extrakt gesüsst wird. Der Hertsteller beschreibt One als Sportgetränk aus natürlichen Zutaten und ohne Kristallzucker, mit Natursalz.
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachwiese[Bearbeiten]
- ↑ Schweiz lockert Verbot für Süssstoff-Pflanze Stevia, NZZ Online, 5. September 2008
- ↑ Bundesamt für Gesundheit (BAG), Stevia Rebaudiana - Süsskraut.
- ↑ STEVIOL GLYCOSIDES, Joint FAO/WHO Expert Committee on Food Additives, FAO JECFA Monographs 5 (2008).
46.9229847.11192Koordinaten: 46° 55′ 22,7″ N, 7° 6′ 42,9″ O; CH1903: 575116 / 196928