Bengel (Maler)

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Bengel (* 6. April 1943 in Berlin) ist ein deutscher Maler.

Leben[Bearbeiten]

Bengel wurde 1943 in Berlin geboren (†2022) . 1963 nahm er an der Berliner Akademie für Kunsthandwerk ein Studium auf. Als er zwei Jahre später in einer Tageszeitung die Notiz las, Salvador Dalí eröffne eine Malschule, brach er sein Studium nach drei Semestern Bildhauerei ab und reiste nach Cadaqués an der Costa Brava. Dort stellte sich heraus, dass es sich bei der Pressemeldung um eine Zeitungsente handelte - man hatte „école“ mit „Schule“ statt „Strömung“ übersetzt. „Ich bin kein Professor, ich bin ein Genie!“ war die Antwort, die Bengel erhielt, als er Salvador Dalí auf die besagte Malschule ansprach. Gleichwohl bot er Bengel an, am nächsten Tag wieder in sein Haus zu kommen und den Sommer zu bleiben. Aus einem Sommer wurden 13 Jahre und Bengel zum einzigen Schüler, den Salvador Dalí je hatte und um sich duldete.

Ende der 1960er Jahre entwickelte sich das Meister-Schüler-Verhältnis in eine tiefe Freundschaft. So war es Bengel auch nach seiner offiziellen Lehrzeit gestattet, Dalí täglich zu besuchen, um ihm bei der Arbeit zuzuschauen und mit ihm unzählige Gespräche zu führen. In Cadaqués lernte Bengel auch Max Ernst, Man Ray sowie Marcel Duchamp kennen, den er ebenfalls zu seinen Freunden zählen durfte.

Bengel lebt auch heute noch in Spanien. Den Surrealismus hat er schon sehr früh hinter sich gelassen und seinen eigenen Stil entwickelt – den Surrelativismus. Dabei geht es um die Relation der Dinge zueinander und die Relativität allen Seins. Unkonventionelle Perspektiven und befremdliche Brüche geben darüber Auskunft.

Ausstellungen[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.