Bayou Country
Bayou Country | ||||
---|---|---|---|---|
MusikalbumCreedence Clearwater Revival | von||||
Veröffent- |
5. Januar 1969 | |||
Label(s) | Fantasy Records | |||
Format(e) |
LP | |||
Titel (Anzahl) |
7 | |||
Laufzeit |
33:48 | |||
Besetzung | ||||
|
Bayou Country ist der Titel des zweiten Album der US-amerikanischen Band Creedence Clearwater Revival. Es erschien am 5. Januar 1969 über Fantasy Records. Zum 40-jährigen Jubiläum der Band erschien eine Spezialedition mit Bonusliedern.
Inhaltsverzeichnis
Titelliste[Bearbeiten]
Alle Titel wurden von John Fogerty geschrieben, außer dort wo anders vermerkt.
Seite 1[Bearbeiten]
- "Born on the Bayou" - 5:16
- "Bootleg" - 3:03
- "Graveyard Train" - 8:37
Seite 2[Bearbeiten]
- "Good Golly Miss Molly" (Robert „Bumps“ Blackwell, John Marascalco) - 2:44
- "Penthouse Pauper" - 3:39
- "Proud Mary" - 3:03
- "Keep on Chooglin" - 7:34
40th Anniversary Edition CD Bonuslieder[Bearbeiten]
- "Bootleg" (Alternate Take) - 5:48
- "Born on the Bayou" (Live in London 28/09/71) - 4:48
- "Proud Mary"(Live in Stockholm 21/09/71) - 2:51
- "Crazy Otto"(Live at 14/03/69) - 8:48
Produktion[Bearbeiten]
- Musikproduzent: John Fogerty
- Toningenieur: Hank McGill
- Mastering Supervisor: Tamaki Beck
- Mastering: Kevin Gray, Steve Hoffman, Shigeo Miyamoto
- Arrangeur: John Fogerty
- Begleittext (CD): Joe Selvin
- Coverfoto: Basul Parik
Chartplatzierungen[Bearbeiten]
Charts | Höchstplatzierung | Wochen |
---|---|---|
![]() |
7 | 88 |
![]() |
62 | 1 |
![]() |
33 | … |
Singles
Jahr | Single | Chart | Platz |
---|---|---|---|
1969 | „Proud Mary"/ "Born on the Bayou“ | Pop Singles | 2 |
Trivia[Bearbeiten]
- Die beiden Nachfolger-Alben Green River und Willy and the Poor Boys erschienen im gleichen Jahr wie Bayou Country. 1969 war das Jahr, in dem CCR am meisten Alben veröffentlicht hat.
- Born on the Bayou gilt als einer der bekanntesten CCR-Songs, außerdem wurde er auf den meisten CCR-Konzerten als Opener gespielt.
- Bayou Country ist das drittkürzeste Album von Creedence Clearwater (Original LP), von den 40th Anniversary CD Editions ist es jedoch das längste Album (54:48 min).
Weblinks[Bearbeiten]
- Bayou Country bei Discogs
- Bayou Country bei MusicBrainz
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Chart History: Creedence Clearwater Revival. In: billboard.com. Abgerufen am 2. Oktober 2022 (englisch).
- ↑ Bayou Country. In: officialcharts.com. Abgerufen am 2. Oktober 2022 (englisch).
- ↑ Creedence Clearwater Revival: Bayou Country. In: offiziellecharts.de. 2. Oktober 2022, abgerufen am 2. Oktober 2022.