Bad Homburger Inkasso
Die Bad Homburger Inkasso GmbH (BHI) mit Sitz in Bad Vilbel ist das zentrale Inkassounternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe. Es wird in der Rechtsform einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt. Gesellschafter sind die Deutsche Sparkassen Leasing AG & Co. KG (47,4 %), die Deutsche Sparkassenverlag GmbH (10 %), die SCHUFA Holding AG (25,1 %) und die CSC Financial GmbH (17,5 %).[3]
Bad Homburger Inkasso | |
---|---|
Rechtsform | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Gründung | 2002 |
Sitz | Bad Vilbel |
Leitung | Karsten Schneider, Thomas Schneider (Geschäftsführer)[1] |
Mitarbeiter | 47 (GJ 2013/14)[2] |
Umsatz | 52,5 Mio. Euro (GJ 2013/14)[2] |
Branche | Inkassobüro |
Website | www.bad-homburger-inkasso.com |
Stand: 4. März 2016 |
Zu Kunden des BHI gehören neben 271 Sparkassen (Stand 2012) auch Städte- und Gemeindeverwaltungen sowie Landkreise, Stadtwerke, Wohnungsbaugesellschaften und Krankenhäuser.[4]
Mit der Zentralisierung des Inkassogeschäfts durch die Gründung der BHI im Jahr 2000[4] übernahmen die deutschen Sparkassen eine Vorreiterrolle in der Kreditwirtschaft.[5]
Die Bad Homburger Inkasso GmbH ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V.[1]
Internet[Bearbeiten]
- Kassensturz auf dem Dorf. In: DIE ZEIT vom 26. März 2009 Nr. 14. Abgerufen am 26. Januar 2016.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 https://www.bad-homburger-inkasso.com/de/footer/impressum
- ↑ 2,0 2,1 Bad Homburger Inkasso GmbH Bad Vilbel (vormals: Bad Homburg v. d. Höhe), Konzernabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.10.2013 bis zum 30.09.2014 im Bundesanzeiger
- ↑ https://www.bad-homburger-inkasso.com/de/gruppe-bhi/bad-homburger-inkasso/gesellschafter
- ↑ 4,0 4,1 http://www.europr.info/de/otherland/FIForum12/Bad%20Homburger%20Inkasso-Pressemappe.pdf
- ↑ Peter Köhler: Bad Homburger Inkasso verdoppelt Geschäftsvolumen, Schuldeneintreiber der Sparkassen floriert. In: Handelsblatt vom 3. März 2005. Abgerufen am 26. Januar 2016.