BBI – Akademie für berufliche Bildung
Die BBI - Akademie für berufliche Bildung gGmbH ist Teil der BBI-Firmengruppe, welche ihren Stammsitz in Halle (Saale) hat. Sie ist Träger von Berufsfachschulen, Berufsschulen und einer Fachoberschule Gestaltung auf künstlerisch-kreativen Gebieten (Designschule) und im kaufmännischen und IT-orientieren Bereich.
BBI - Akademie für berufliche Bildung gGmbH | |
---|---|
Rechtsform | Gemeinnützige GmbH |
Gründung | 1995 |
Sitz | Halle (Saale) |
Leitung | * Siegfried Köhli
|
Branche | Bildung |
Website | bbi-akademie.de |
Stand: Januar 2016 |
Die Grundlage für alle Schulen bilden die entsprechenden Gesetze und Verordnungen des Landes Sachsen-Anhalt.
Geschichte[Bearbeiten]
Die BBI – Akademie wurde 1995 als freier Träger von berufsbildenden Schulen gegründet. Begonnen wurde mit der Ausbildung von gestaltungstechnischen Assistenten für Mode-Design. In den folgenden Jahren wurden kontinuierliche neue Ausbildungsrichtungen eröffnet:
- 1997 Gestaltungstechnische Assistenten für Grafik – Design
- 1997 Ausbildung von Grafik - Designern
- 1997 Berufsschule für Bürokaufleute
- 1998 Berufsschule für Informatikkaufleute
- 1998 Berufsschule für IT-System-Kaufleute
- 2000 Ausbildung von Technischen Assistenten für Informatik
- 2003 Fachoberschule Gestaltung
- 2005 Ausbildung von Wirtschaftsassistenten für Informationsverarbeitung.
In allen Ausbildungen wurde jährlich eine Klasse eröffnet. Insgesamt haben mit dem Abschluss des Schuljahres 2010/11 über 1.700 Jugendliche eine erfolgreiche Ausbildung an der BBI – Akademie absolvieren können.
Ausbildung[Bearbeiten]
Die BBI – Akademie für berufliche Bildung bietet in zwei Fachbereichen verschiedene Ausbildung an:
- künstlerisch – kreativer Fachbereich
- Gestaltungstechnische Assistenz für Mode – Design
- Gestaltungstechnische Assistenz für Grafik – Design
- Grafik – Designer/-in (Freie Grafikschule)
- einjährige Fachoberschule Gestaltung
- kaufmännisch und IT – orientierter Fachbereich
- Berufsschule Bürokaufmann
- Berufsschule Informatikkaufmann
- Berufsschule IT-Systemkaufmann
Weblinks[Bearbeiten]
51.4828411.961643Koordinaten: 51° 28′ 58,2″ N, 11° 57′ 41,9″ O