Ayda
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ayda |
ALTERNATIVNAMEN | Iciok, Ayda (bürgerlich) |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Popmusikerin |
GEBURTSDATUM | 1983 |
GEBURTSORT | Hannover |
Ayda (* 1983 in Hannover; bürgerlich Ayda Iciok) ist eine deutsch-türkische Sängerin.
Leben[Bearbeiten]
Ayda ist Türkin alevitischer Herkunft und Tochter der ersten Gastarbeitergeneration. Sie sang im Schulchor und gründete ihre erste Schülerband „The Green“. Ihr Vater, ein türkischer Geschäftsmann, finanzierte Aydas Gesangsunterricht bei der damaligen Dozentin der Musikhochschule Hannover Kati Schifkowski. So sang Ayda bereits mit 16 Jahren den Werbesong für Gard-Haarshampoo. Im Jahr 2000 schrieb und sang sie den Milleniumsong der Firma Kyocera „Solutions Unlimited“, welcher weltweit veröffentlicht wurde. Dieser Song wurde aus mehr als 1000 Bewerbungen ausgesucht. Nach Ihrem Abitur folgten Gesangsstunden bei Fernando García, dem Sänger der Rockband Victory. Dieser unterrichtete Ayda im Bereich Live-/ Bühnenperformance. Bei dem Gesangslehrer Roland Loy erlernte Ayda zudem die Musical-/ Beltingtechnik.
Seit 2001 tourt Ayda als Frontsängerin der Band Cosmopolitan. Unter anderem trat sie mit ihrer Band in Ländern wie dem Sultanat Oman, Dubai, Portugal, Spanien, Italien, Schweiz, Österreich, Marokko, Türkei und Frankreich auf. Sie wirkte 2002 bei der Wahlkampftour von Gerhard Schröder mit und ging auf Tour mit Udo Lindenberg und Edo Zanki. Im Jahr 2003 tourte sie beim Niedersachsen-Wahlkampf von Sigmar Gabriel und ist u. a. mit Künstlern wie Xavier Naidoo und Peter Maffay aufgetreten.
Nach dem Tod ihres Vaters beschäftigte Ayda sich intensiv mit ihren alevitischen Wurzeln. Das Alevitentum ist eine sehr alte, orientalische, naturverbundene und weltoffene religiöse Glaubensrichtung, die sich unter anderem für Menschenrechte und Gleichberechtigung der Frau sowie für Wissen und Bildung einsetzt.
Derzeit arbeitet Ayda an ihrem deutschsprachigen Debütalbum mit dem Produzenten Ünal Yüksel, der u. a. Muhabbet, Mustafa Sandal und Seeed produziert hat.
Musikrichtung[Bearbeiten]
Aydas Ziel ist es, eine neue deutschsprachige Musikrichtung zu etablieren, welche die multikulturelle Gesellschaft im modernen Deutschland widerspiegelt.