Attributionale Theorien
Attributionale Theorien der Psychologie befassen sich mit den Auswirkungen von Attributionen (Ursachenzuschreibungen) auf das menschliche Erleben und Verhalten sowie speziell auf Motivation und Emotion.
Die attributionalen Theorien sind zu unterscheiden von den Attributionstheorien, die sich mit dem Entstehen (im Gegensatz zu den Auswirkungen) von Attributionen befassen.
Nach Fritz Heider und H. H. Kelley wird das Verhalten des Menschen durch nur wenige Faktoren bestimmt. Jedoch können viele verschiedene Ursachen für menschliches Handeln verantwortlich sein. Idee der attributionalen Theorien ist es, die Ursachenzuschreibungen, die für das Handeln ausschlaggebend sind, zu klassifizieren, indem man die gemeinsamen Merkmale der Attributionen aufschlüsselt.