Aseli

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Aseli
Aseli-logo.png
Rechtsform Offene Handelsgesellschaft
Gründung 1921
Sitz Berlin
Leitung Christian und Michael Seliger
Branche Süßwaren
Website www.aseli.de
Stand: 28. September 2012 Vorlage:Infobox Unternehmen/Wartung/Stand 2012

Aseli ist ein deutsches Süßwaren-Unternehmen mit Sitz in Berlin. Bekanntestes Produkt des Unternehmens sind die Mäuse aus Schaumzucker (Marshmallow), die im Jahr 1921 von Alfred Seliger entwickelt wurden.

Geschichte[Bearbeiten]

Im Jahr 1921 gründete Alfred Seliger die Firma „Aseli“ in Berlin. Der Name ist ein Kunstwort aus seinem Vor- und Nachnamen. Seliger war der Sohn eines Konditormeisters mit eigener Süßwarenproduktion und hatte daher schon in seiner Kindheit entsprechenden Kontakt zu Süßwaren und deren Herstellung. Da er selbst Süßwaren herstellen und verschiedene Kreationen entwickeln wollte, wurde Seliger Konditormeister und entwickelte ein Rezept, das seitdem für die Schaumzuckermäuse verwendet wird. In der Granatenstraße in Berlin-Reinickendorf wurde um das Jahr 1962 eine Fabrik erbaut, in der seither Aseli Produkte hergestellt werden. Im Jahr 1971 wurde das Unternehmen von Seligers Sohn Heinz übernommen und weitergeführt. Um das Jahr 1991 übernahmen wiederum dessen Söhne Christian und Michael Seliger das Unternehmen und führen es seitdem weiter. Aseli repräsentiert traditionsbewusst einen Familienbetrieb und produziert in altbewährter Handarbeit.

Sonstiges[Bearbeiten]

Seit dem Jahr 2000 gibt es einen Fabrikverkauf in der Granatenstraße 22–24 in Berlin, in dem alle regulären Produkte und zudem auch Produkte zweiter Wahl verkauft werden.

Weblinks[Bearbeiten]

Facebook icon.svg Aseli bei Facebook
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.

52.56939513.383238Koordinaten: 52° 34′ 9,8″ N, 13° 22′ 59,7″ O