Arcana Festival
Das Arcana Festival (voller Titel: Arcana Festival St. Gallen/Gesäuse) ist ein Festival für Neue Musik in der Steiermark. Das Festival wurde 2010 im Zuge der regionale10[1] begründet und findet jährlich statt. Intendant des Festivals ist Peter Oswald. Austragungsort ist die Region Gesäuse im Bezirk Liezen.
An 12 Tagen im Sommer werden mehrere Aufführungsorte im Raum St.Gallen bespielt. Hauptspielorte sind die Kirche St.Gallen, die Burg Gallenstein und die Turnhalle der Volksschule St.Gallen. Auch Fabrikshallen und Felswände hinter der Haindlkarhütte dienen als Spielorte. Das Musikprogramm wird von einem Symposium zum Thema Kunst und Wissenschaft, Ausstellungen und Kunst im öffentlichen Raum, sowie von einem Musikvermittlungsprogramm begleitet begleitet.[2] Die Education-Aktivitäten des Musikvermittlungsprogramms bilden dabei einen grundlegenden Bestandteil des Arcana Festivals mit der Intention, der Bevölkerung der Region sowie dem Publikum über die phantasievolle, praktische und schöpferische Auseinandersetzung innovative Zugänge zur Neuen Musik zu eröffnen bzw. diese zu vertiefen.
Neben der Aufführung neuer Werke widmet sich das Arcana Festival der Etablierung eines zeitgenössischen Kanons und der Ikonenbildung in der Neuen Musik. Als Namensgeber für das Festival fungierte das Orchesterstück Arcana von Edgar Varèse. Eingeladene Künstler sind unter anderem das Klangforum Wien, ensemble recherche, Kammerensemble Neue Musik Berlin, Neuen Vocalsolisten Stuttgart, Arnold Schoenberg Chor, Nicolas Hodges, Marino Formenti, Ernst Kovacic, Uwe Dierksen, Marcus Weiss, Ernesto Molinari, Robyn Schulkowsky uvm.[3]
Organisationsform des Festivals ist eine ARGE. Sitz in St.Gallen.
Inhaltsverzeichnis
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
http://www.arcanafestival.at - Offizielle Webpräsenz
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage hier dein Wiki mit Link zum Artikel ein, wenn du in deinem Wiki ebenfalls einen Artikel zu diesen Thema hast oder du diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)

Social Networks[Bearbeiten]