Anton-Ulrich von Sachsen-Meiningen
Anton-Ulrich Bernhard Friedrich Ernst Prinz von Sachsen-Meiningen (* 23. Dezember 1919 in Jena; † 20. Mai 1940 in Albert (Somme), Frankreich)[1] war ein deutscher Adliger und Angehöriger des Hauses Sachsen-Meiningen.
Leben[Bearbeiten]
Der Vater Georg (1892–1946), Sohn des Prinzen Friedrich von Sachsen-Meiningen und seiner Gattin Adelheid Prinzessin zu Lippe-Biesterfeld, heiratete am 22. Februar 1919 Klara Maria Gräfin von Korff, genannt Schmising-Kerssenbrock (1895–1992).
Anton-Ulrich von Sachsen-Meiningen hatte drei Geschwister. Bruder Friedrich Alfred war katholischer Priester und Kartäusermönch. Die Schwester, Regina (1925–2010), heiratete Otto von Habsburg (1912–2011), den Sohn des letzten österreichischen Kaisers Karl I. und dessen Gemahlin Kaiserin Zita.
Von Sachsen-Meiningen fiel 1940 im Zweiten Weltkrieg. Seine Eltern richteten daraufhin auf der Veste Heldburg eine Gruft ein,[2] in der ihr Sohn beigesetzt wurde. Nachdem sowjetische Truppen die Burg bezogen hatten, wurde der Sarkophag 1951 entfernt und auf dem Friedhof in Heldburg (Landkreis Hildburghausen) begraben. Im selben Grab wurde 1992 auch seine Mutter begraben.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Darryl Lundy: The Peerage: Anton-Ulrich Bernhard Friedrich Ernst Prinz von Sachsen-Meiningen. Abgerufen am 10 May 2003.
- ↑ 2012.07.04 Heldburg_Thür.Gruft, abgerufen am 4. November 2012
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sachsen-Meiningen, Anton-Ulrich von |
ALTERNATIVNAMEN | Sachsen-Meiningen, Anton-Ulrich Prinz von (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | Prinz von Sachsen-Meiningen |
GEBURTSDATUM | 23. Dezember 1919 |
GEBURTSORT | Jena |
STERBEDATUM | 20. Mai 1940 |
STERBEORT | Albert (Somme), Frankreich |