AnsTageslicht.de

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

ansTageslicht.de ist das Label des DokZentrums (Dokumentationszentrum - Couragierte Recherchen und Reportagen), das momentan an der Fakultät Design, Medien und Information (DMI) an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) angesiedelt ist. Das Non-Profit-Projekt DokZentrum dokumentiert und präsentiert relevante und/oder ausgezeichnete journalistische Berichte und Themen, die für die Öffentlichkeit relevant sind. Der Leitspruch des DokZentrums, "Medien und Menschen verändern die Welt.", spielt bei der Aufbereitung der Geschichten eine wichtige Rolle: Er besagt, dass Recherchen, öffentlich bekannt gewordene Informationen und sich daran anschließende öffentliche Diskussionen Dinge verändern können. Unter www.ansTageslicht.de können daher nicht nur die Artikel der ausgezeichneten Journalisten gefunden werden, sondern auch die Rechercheansätze der Journalisten und die Erlebnisse der Informanten und Whistleblower. Dabei wird oftmals ein Einblick in Originaldokumente gewährt. Es geht somit einerseits um die Geschichten als auch um die Geschichten hinter den Geschichten. Auf diese Weise kann der Entstehungsweg eines Berichts nachvollzogen werden, und zwar so detailliert, wie es vom Leser gewünscht ist. Auf der ersten Ebene gibt es immer einen kurzen Text, der die wichtigsten Punkte zusammenfasst. Als nächste Stufe folgt ein ausführlicher Text, dann eine Chronologie und schließlich der Einblick in die Originaldokumente. Derzeit sind rund 90 Geschichten nebst den Geschichten hinter den Geschichten (Stand Juni 2011) archiviert.

Inhaltsverzeichnis

Verantwortliche[Bearbeiten]

Betreut wird die Seite hauptsächlich von drei Personen:

  • Dem Initiator, Prof. Dr. Johannes Ludwig (www.johannesludwig.de)
  • Dipl. Ing. Sergej Batov, Administrator und IT-Spezialist
  • Ingo Eggert, zweiter CR und Betreuer der Social Web Activities

Da das DokZentrum ansTageslicht.de als Fachprojekt an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg angeboten wird, besteht die Redaktion größtenteils aus Studierenden.

Ziele[Bearbeiten]

ansTageslicht.de hat sich folgende Ziele gesetzt:

  • bereits veröffentlichte Recherchen, Themen und Geschichten langfristig in Erinnerung und in der Diskussion halten und damit ein Teil des öffentlichen Gedächtnisses sein
  • bisher nicht bekannte und/oder nicht veröffentlichte Informationen, Recherchen, Themen und Geschichten publik machen, die sonst nicht ans Tageslicht kämen (die Themenauswahl und die grundsätzlichen Aufgaben werden nach journalistischen und gesellschaftlich relevanten Kriterien selbst definiert)
  • rekonstruieren, wie die Themen und Geschichten zustande kamen
  • dokumentieren, wie die Geschichten und Themen weitergehen, was sie bewirken und verändern (können) bzw. Gründe aufzeigen, warum es (noch) keine Veränderungen gab
  • zeigen, was jeder einzelne z.B. gegen missliche Situationen und Zustände unternehmen und dadurch bewirken kann und wie er oder sie dabei am besten vorgehen sollte.

Zielgruppen[Bearbeiten]

Die anvisierten Zielgruppen bzw. User bestehen aus

  • Journalisten, die sich z.B. bei der Bewerbung zur Wächterpreisausschribung über vorige Gewinner und deren Standards informieren möchten
  • Studierenden der Journalistik, Publizistik, Kommunikations- und Medienwissenschaften, die Recherchebeispiele suchen
  • Medien- und anderen Wissenschaftlern
  • der interessierten und dispersen Öffentlichkeit in all ihren Schattierungen
  • sowie potenziellen Whistleblowern, die ihren Weg über www.whistleblowerinfo.de bzw. www.informanteninfo.de ins DokZentrum bzw. in das Unterportal WHISTLEBLOWER finden
  • und seit 2010 kommen aufgrund der beginnenden Kooperation mit Moskau deutschsprechende russische Studierende hinzu.

Entstehungsgeschichte[Bearbeiten]

Im Jahr 2004 fand am Department Information an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) ein Seminar zum Thema Publizistische Qualität statt. Prof. Dr. Johannes Ludwig stellte dabei als Fallbeispiel einen mit dem Wächterpreis ausgezeichneten Artikel vor, der auch in seinem Buch "Investigativer Journalismus" aufgegriffen wird. Als der Journalist gebeten wurde, den Artikel für die Lehre zur Verfügung zu stellen, mussten die Studierenden und der Professor enttäuscht feststellen, dass der Artikel nicht aufgehoben worden war - eine wertvolle Recherche und ihre Ergebnisse waren also verlorengegangen. Gemeinsam mit den Studierenden der HAW entwickelte Prof. Dr. Johannes Ludwig daraufhin die Idee, die mit dem Wächterpreis ausgezeichneten Artikel zu sammeln und der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Hierbei sollten die Artikel aber nicht nur in ihrer Schlussfassung gezeigt werden, es sollten zudem auch weitere Informationen, wie das Making-Of der Artikel und Hintergrundinformationen, veröffentlicht werden. Das Angebot sollte zunächst auf die Wächterpreis-Artikel begrenzt bleiben, da die Aufbereitung der Geschichten sehr zeitintensiv sein würde und sich die interessierten Studierenden auf einen Termin (nämlich die Vergabe des Wächterpreises) konzentrieren konnten.

Nach der Stiftung "Freiheit der Presse" konnte die panorama-Redaktion des NDR als zweiter Kooperationspartner gewonnen werden. Darauf folgten dann zusätzliche Kooperationen mit Frontal21 und Kontraste. Bei diesen Kooperationen standen ebenfalls die Aufarbeitung der Themen und die Archivierung der einzelnen Beiträge im Vordergrund. Das DokZentrum ansTageslicht.de setzte sich zum Ziel, ein Bestandteil der journalistischen Infrastruktur zu werden und allen Interessierten zu zeigen, wie richtig recherchiert werden kann/sollte und den neuen Wächterpreisanwärtern Beispiele für gelungene Rechercheergebnisse zu präsentieren.

2006 kam das Thema Whistleblowing hinzu. Hier lag der Fokus nicht nur auf den Geschichten, sondern auch auf den Personen, die rechtzeitig auf Missstände hingewiesen hatten und dadurch Katastrophen verhindert hatten. Das Thema Whistleblowing wurde später in einer Kooperation mit dem Whistleblower-Netzwerk ausgebaut.

Als nächstes wurde die Frage gestellt, ob das DokZentrum ansTageslicht.de international werden sollte und auf welche Länder zunächst ein Schwerpunkt gelegt werden sollte. Zur Auswahl standen die westlichen und die östlichen Länder - dabei wurden einerseits die englischsprachigen Medien und andererseits die russischen Medien in Betracht gezogen. Im Wintersemster 2009/10 fand dann eine Kooperation mit der ZEIT-Stiftung und dem Freien Russisch-Deutschen Institut (FRDIP) in Moskau statt. Die Kooperation beinhaltete eine Vortragsreihe zum Thema "Was geschieht im Osten? Was wissen wir im Westen?", die auf ansTageslicht.de dokumentiert wurde. In Zukunft sollten zudem Übersetzungen in beide Richtungen folgen (u.a. von dem Buch "Investigativer Journalismus"), um so weiteren Interessierten die Möglichkeit zu bieten, sich mit dem Thema Recherche auseinanderzusetzen.

Für 2012 ist eine Erweiterung des Angebots für die englischsprachigen Länder geplant, die u.a. Übersetzungen beinhalten soll. Dabei ist eine Kooperation mit einem amerikanischen Verband investigativer Journaisten angestrebt.

Das DokZentrum ansTageslicht.de soll auch weiterhin an einer Hochschule angebunden sein. Auf diese Weise ist das Projekt in die Lehre eingebunden und unterliegt somit der "Freiheit von Lehre und Forschung".

Aufbau[Bearbeiten]

Die Webseite ansTageslicht.de umfasst momentan mehrere Unterportale:

  1. Wächterpreis der deutschen Tagespresse: Hier befinden sich Arbeiten, die mit dem berühmten WÄCHTERPREIS der Tagespresse ausgezeichnet wurden. Die Auszeichnung wird von der Stiftung "Freiheit der Presse" verliehen.
  2. Unter TV-MAGAZINE sind TV-Beiträge zu regelmäßig wiederkehrenden Themenschwerpunkten dokumentiert sowie mit Hintergrundinformationen versehen, die von der "panorama"-Redaktion des Norddeutschen Rundfunks (NDR), der Redaktion "Kontraste" vom Sender Radio Berlin-Brandenburg (RBB) sowie von "Frontal21" des ZDF produziert und gesendet wurden.
  3. Unter UNDERCOVER gibt es Geschichten, die im Wege verdeckter Recherchen entstanden sind: Informationen aus der Neo-Naziszene, Giftmüllschiebereien etc.
  4. In der Rubrik ANDERE STORIES werden Themen und Geschichten präsentiert, die nicht (nur) von einem einzigen Medium aufgegriffen und thematisiert wurden und die Veränderungen initiiert haben. Teilweise aber auch Stories und Vorgänge, die sonst noch nirgendwo nachzulesen waren.
  5. WHISTLEBLOWING ist ebenfalls ein eigenes Unterportal: dort werden Fälle bzw. Schicksale von Whistleblowern dokumentiert. Außerdem Fälle, in denen es keine Whistleblower gab und die deshalb kein gutes Ende nahmen.
  6. MEDIEN + DEMOKRATIE bietet Informationen und Hintergrundmaterialien zu einer sechsteiligen Veranstaltungsreihe aus dem Wintersemester 2009/10, die das DokZentrum ansTageslicht.de in Kooperation mit der ZEIT-Stiftung und der Uni Hamburg/Osteuropastudien veranstaltet hatte ("Was geschieht im Osten? Was wissen wir im Westen?")
  7. Außerdem gibt das DokZentrum ansTageslicht.de Hinweise und Tipps für potenzielle Whistleblower und Informanten, die sich z.B. an die Medien mit ihren Anliegen wenden wollen.

Alle im DokZentrum ansTgeslicht.de präsentierten Berichte, Recherchen und Reportagen sind vollständig dokumentiert und für die Öffentlichkeit einfach auffindbar zugänglich. In den verschiedenen Portalen sind die jeweiligen Themen in ihrem Original abgelegt.

Für das Jahr 2012 ist ein Relaunch geplant, bei dem die vorhandenen Unterportale aufgegeben werden sollen. Zusätzlich soll ein neues CMS verwendet werden, um die Geschichten neu zu archivieren und interessierten Lesern noch besser zugänglich zu machen. Es werden auch neue Arten der Querverlinkungen eingesetzt werden, z.B. sollen Auszüge aus den Originaldokumenten direkt in die Chronologien eingebaut werden und durch eine direkte Verlinkung dieser Auszüge auf die Originaldokumente einen vereinfachten Einstieg in das Thema bieten.

Kooperation mit TV-Magazinen[Bearbeiten]

Die Kooperation mit den TV-Redaktionen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens wurden eingestellt. Nach einer Auseinandersetzung mit der Redaktion "panorama" (NDR) im Jahr 2008 über die Frage, ob und wie man sich über das Thema "Rundfunkgebühren" öffentlich auslassen darf, kam es zu einem Zerwürfnis. Daraufhin beendete auch die Redaktionen "Kontraste" (RBB) ihre Kooperation mit dem DokZentrum ansTageslicht.de.

Die Zusammenarbeit mit Frontal21 musste bereits ein Jahr zuvor, 2007, aufgegeben werden, weil sich das ZDF entschlossen hatte, sein Online-Archiv bereits vorfristig im Hinblick auf die anstehenden Änderungen zu beenden, die der 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag im Jahr 2009 mit sich brachte.

PR[Bearbeiten]

Das DokZentrum ansTageslicht.de bemüht sich, alle Interessierten ständig über problematische Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten. Aus diesem Grund gibt es auch einen Newsletter, der in regelmäßigen Abständen herausgegeben wird und u.a. die neu aufgenommenen Geschichten vorstellt. ansTageslicht.de ist auch auf Facebook zu finden: www.facebook.com/ansTageslicht.de. Hier werden die Leser direkt über die neuesten Entwicklungen informiert.

Weblinks[Bearbeiten]

  Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.