Andreas Weber (Journalist)
Andreas Weber (* 3. Januar 1959 in Homburg) ist ein deutscher Journalist, Buchautor, Redner, Moderator, Industrieanalyst und Kommunikationsberater.
Inhaltsverzeichnis
Leben[Bearbeiten]
Andreas Weber wuchs in Kaiserslautern auf, studierte in Mainz, wo er noch heute arbeitet, und lebt in Frankfurt am Main. Sein Vater ist der Künstler, Kunsthistoriker und Museumsdirektor Wilhelm Weber.
Werk[Bearbeiten]
Andreas Weber verfasste über 2.300 Publikationen, die in bis zu 28 Sprachen übersetzt wurden. Seine Schriften befassen sich mit allen Aspekten der modernen Kommunikation, wie dem sogenannten „Interaktiven Marketing“, dem Aufbau und der Pflege von Marken, Geschäfts- und Produktpositionierung sowie der Digitalisierung der Kommunikation. Seit dem Jahr 2000 nimmt er Gastvorträge und Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen wahr, unter anderem an der School of Visual Arts in New York City, der Hochschule der Medien in Stuttgart und der Fachhochschule Wiesbaden (Kommunikationsdesign). Im Frühjahr 2007 wurde er Gastdozent an der Hochschule Liechtenstein (Institut für Entrepreneurship). Neben seiner publizistischen Tätigkeit und seinen Lehraufträgen ist er Geschäftsführer seiner Firma Andreas Weber global communication GmbH sowie Gründer und CEO der Value Communication AG. 2012 wurde Andreas Weber in die Vor- und Hauptjury des 25. Mainzer Kunstpreis Eisenturm 2012 / Hans-Jürgen Imiela Gedächtnispreis zum Thema: „Utopia – Modelle wider die Zeit“ berufen.
Weitere Tätigkeitsbereiche[Bearbeiten]
- Entwicklung einer Broschürenreihe über Themen der Typographie (zusammen mit Jost Hochuli und Rolf Stehle)
- Erstellung der Kommunikations-Kampagne zum Schrift-Projekt Rotis für Otl Aicher und Agfa Compugraphic gegen Ende der 1980er Jahre
- Weiterentwicklung von Typografie und Medientechnologien mit Gerd Fleischmann anlässlich der Fachmesse Drupa 90
- Interviews und Fachgespräche mit Schaffenden der Kommunikations- und Design-Branche zur Dokumentation und Kommentierung aktueller Entwicklungen seit den 1990er Jahren, darunter John Warnock (Gründer von Adobe Systems), Steve Jobs (Apple), Hermann Zapf und Gudrun Zapf-von Hesse, Max Caflisch, Adrian Frutiger, David Carson, Neville Brody, Hans Peter Willberg, Holger Jung, Sebastian Turner, Erik Spiekermann und Late-Night-Talker Harald Schmidt.
- Mitgestaltung des „Electronic Publishing“ durch Veröffentlichungen und als Kommunikations- und Marketing-Manager (u. a. bei Agfa-Gevaert) vor allem im Bereich Desktoppublishing und PostScript
- Entwicklung von Kommunikationsprojekten für u. a. Opel, Agfa, AOL, Axel Springer Verlag, Bayer AG, BMW, Canon, Deutsche Bahn, Heidelberger Druckmaschinen, Hewlett-Packard, Linotype Library, MAN, Messe Düsseldorf GmbH (Drupa), Payback, Volkswagen, Xerox
- Mitarbeit im Gesamtverband Kommunikationsagenturen (GWA) und im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW, ehemals DMMV), außerdem Mitglied im Beirat der Internationalen Senefelder-Stiftung in Offenbach.
- Betreuung und Begleitung von über 70 Ausstellungsprojekten in Kunst und Kultur; zuletzt Fee Fleck, Medea, Landesmuseum Mainz, Januar/Februar 2012, sowie Boris Jirku, Buchillustrationen, Kunstverein Eisenturm, Mainz, März 2012.
- Seit 1988 über 1.100 Vorträge in 27 Ländern (Europa, Nord- und Südamerika, Afrika, Asien, Australien).
- Schwerpunkt bilden seit Ende 2011 die Entwicklung von intermedialen Fachpublikation, die digitale Medien, Filme und gedruckte Publikationen vereinen.
- Gründung der Value Academy im Jahr 2012 mit Wissensvermittlung rund um den Wert der Kommunikation – aus der Praxis für die Praxis ("What is the Real Value of Communication?").
- Gründung der ValueCamp! Initiative zur praktischen Wissensvermittlung in Form von Bar Camps-Veranstaltungen, Symposien, Expertenrunden und Personal Coachings.
Publikationen[Bearbeiten]
- „New York Manhattan Zeitenwende 1999“, mit Guido Ludes und G. Krisztian
- „11|09|2001 zeitenwende“, mit Robert A. Chi, Guido Ludes, G. Krisztian;
- „Interactive Marketing“, FAZ-Institut, 2002
- Ballett Mainz: Martin Schläpfer – ein Portrait, Mainz 2002/2003
- „Guido Ludes: Mainz Stadtansichten II“, 2004
- „The world of alphabets by Hermann Zapf – A kaleidoscope of drawings and letterforms“ als Herausgeber einer Multimedia CD-Rom über das Lebenswerk von Hermann Zapf, 2001
- „Weißbücher“ zu Fachthemen wie z. B. „Digitaldruck“, „Permission Marketing“, „Automatisierung der Kommunikation“, „Markenführung“ und „Smart Communication“ mit der Vermittlung von Grundlagenwissen zu den jeweiligen Themen, 2002–2003
- „GWA Production Workbook – Kompendium für zeitgemäße Printproduktion“ mit Frank Beinhold als Co-Herausgeber, 2006 / 2007
- GWA Production Award-Buch – Die besten Medienproduktionen (Konzeption und Redaktion), 2009
- „Vom Umbruch zum Aufbruch“ – Kompendium für werthaltige Kommunikation, Vol. 1 und Vol. 2, 2010
- Blog für werthaltige Kommunikation (Herausgeber), 2010
- 60 Jahre Guido Ludes – 35 Jahre Mainzer Künstler. Landschaften und Städtebilder, (Publikation des Vortrags von Andreas Weber zur Ausstellungseröffnung am 1. September 2009), Privatdruck 2010
- Value Journal, Quartalsmagazin für werthaltige Kommunikation (Herausgeber und Chefredakteur seit März 2009)
- Value Journal App für iPad, Edition 1, Winter 2011/2012
- Todays Digital Challenge: Relevance is all. In: Print Unlimited, Ausgabe 01-2012 (weltweites Kundenmagazin von HP Graphic Solution Business in drei Sprachen – englisch, deutsch, chinesisch)
- Value Trend Radar und Value Trend Report, Startausgabe Sommer 2012
- Value Art+Com Edition (seit Herbst 2013), mit E-Books, gedruckten Büchern, Filme und interaktiven iBooks
- InSightOut. Dietmar Gross Malerei. Katalog zur Ausstellung im Osthaus Museum Hagen. Edition Value Art+Com, Mainz (Erscheinungstermin: November 2014)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Weber, Andreas |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Publizist |
GEBURTSDATUM | 3. Januar 1959 |
GEBURTSORT | Homburg |