Alexandros Triantafyllou
Alexandros Triantafyllou (* 15. November 1953 in Kefalos; † 16. April 1987 in München) war ein griechischer Maler.
Inhaltsverzeichnis
Leben[Bearbeiten]
Triantayllous im Sommer 1978 verstorbener Vater, Ioannis Triantafyllou, war von Beruf Schweißer, seine Mutter Anna Triantafyllou war Hausfrau. Er besuchte von 1959 bis 1965 die Volksschule in Kefalos und von 1965 bis 1971 das Nikiforion-Gymnasium auf Kalimnos, wo er 1971 sein griechisches Abitur ablegte. 1971 kam er nach Deutschland und nachdem er sich die nötigen Sprachkenntnisse angeeignet hatte, absolvierte er von 1972 bis 1973 das Studienkolleg in München. Nachdem er zwei Semester Jura studiert hatte, immatrikulierte er sich im Sommersemester 1974 im Fach Soziologie an der LMU München. Ab Sommersemester 1976 studierte er zusätzlich Politikwissenschaften.
Werk[Bearbeiten]
Alexandros Triantafyllou beschäftigte sich seit frühester Kindheit mit der Malerei. Seine Techniken waren Ölmalerei, Ölkreide und Kohle. Er bevorzugte aquarellierte Monotypien eigener Technik. Sein Werk enthält Ölbilder, Aquarelle, Zeichnungen sowie Mischtechniken.
Er erzählt in seinen Bildern vom Leben auf Kos und in Kefalos. In seinem Spätwerk widmete er sich verstärkt religiösen Inhalten.
Weblinks[Bearbeiten]
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname
Social Networks[Bearbeiten]
Netzwerke[Bearbeiten]
Blogs[Bearbeiten]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Triantafyllou, Alexandros |
KURZBESCHREIBUNG | griechischer Maler |
GEBURTSDATUM | 15. November 1953 |
GEBURTSORT | Kefalos |
STERBEDATUM | 16. April 1987 |
STERBEORT | München |