Adriano Pierobon

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Adriano Pierobon (* 22. Oktober 1962) ist ein deutscher Gerontologe,MBA, Unternehmer und Fachbuchautor.

Lebenslauf[Bearbeiten]

Pierobon wuchs im badischen Reichenbach auf. In den frühen 1980er-Jahren begegnete Pierobon in einer Klinik der SRH-Gruppe zahlreichen querschnittsgelähmten jungen Menschen, die mangels adäquater Versorgungsstrukturen oftmals nicht in ihr häusliches Umfeld, sondern in Altenheime entlassen werden mussten. Mit der Gründung des Unternehmens Humanis setzte Pierobon diesem Versorgungsdefizit eine seinerzeit innovative Idee entgegen: die häusliche Rund-um-die-Uhr-Betreuung als Alternative zum Alten- und Pflegeheim.

Diese Idee wurde auch in Japan bekannt. So wurde Pierobons Konzept 1993 in Japan durch den Journalisten Saito Yoshihiko in Presseberichten und Fachpublikationen vorgestellt. Yoshihiko sah, dass Pierobons Konzept dem Problem einer alternden Gesellschaft entgegen kam. Tatsächlich versorgte Humanis immer mehr ältere Menschen, die nach einer Alternative zum Altenheim suchten. Um angesichts der demographischen Entwicklung diese innovative Leistung breiten Bevölkerungsschichten zugänglich zu machen, kooperiert Humanis mit einem bekannten deutschen Versicherungsunternehmen. Das Ziel dieser Kooperation besteht darin, eine sinnvolle Ergänzung zu den Leistungen der Pflegeversicherung, die lediglich eine gedeckelte Basisversorgung bieten kann, zu etablieren. Im Zuge der Kooperation wurde eine Versicherungsleistung entwickelt, die eine häusliche Rund-um-die-Uhr-Betreuung ohne Kostenprobleme sicherstellen kann. Diese Versicherung ging Mitte 1993 unter dem Namen Humanis an den Markt.

Als Gerontologe richtete Pierobon sein Augenmerk besonders auf die qualitative Weiterentwicklung der pflegefachlichen Leistungen. Die Ergebnisse dieser Bemühungen hielt er unter anderem in Fachaufsätzen und einer Buchpublikation („Sturzprävention bei älteren Menschen“) fest. Schließlich war Pierobon als Gründungsmitglied von „PflegeDirekt Karlsruhe“ an der Gründung eines regionalen Netzwerkes beteiligt. Dieses Netzwerk hat sich zum Ziel gesetzt, qualitativ hochwertige Dienstleistungen (Pflege, Therapie) im Bereich der postklinischen Versorgung anzubieten. „PflegeDirekt Karlsruhe“, in dessen Vorstand Pierobon heute tätig ist, gilt ebenfalls als Wegbereiter und Innovator. Der Bundestagsabgeordnete Patrick Meinhardt lobte den „Vorzeigecharakter“ dieses Verbundes und sprach von dem „Modell Karlsruhe“.

Bücher[Bearbeiten]

Weitere Veröffentlichungen[Bearbeiten]

  • Ärzte-Zeitung, 13.09.1993
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung, März 1993
  • The Mainiche Newspapers Osaka, Dezember 1993
  • Die Wirtschaft, Ausgabe 37/1993
  • Badische Neueste Nachrichten, 14.01.2006
  • Forum Sozialisation, Februar 2006
  • Medikus, Juni 2006

Weblinks[Bearbeiten]


Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.