Aalkönigsfest
Das Aalkönigsfest ist ein seit 2003 alljährlich in Bad Honnef stattfindendes Fest, bei dem eine Person des öffentlichen Lebens zum Aalkönig ernannt wird.
Geschichte[Bearbeiten]
Im März 2003 trafen der ehemalige Staatssekretär Friedhelm Ost (CDU) mit einigen Honnefer Geschäftsleuten zusammen, »ich komme gerade aus Wersen bei Osnabrück, dort bin ich zum Krautkönig ernannt worden«. Da Bad Honnef auf eine lange Aalfangtradition zurückblicken kann und zum Ende einer jeden Fangsaison ein Aalkönig gefeiert wird, wurde eine darauf basierende imageträchtige Veranstaltung für den Ort geplant. Es schloss sich die Gründung eines Aalkönigkomitees an. Seitdem ernennt das Aalkönigskomitee jährlich einen Aalkönig von Bad Honnef. Der Erlös der Proklamationsfeste kommt Honnefer Vereinen, Einrichtungen und ausgewählten Projekten zugute.
Amtierender Aalkönig von Bad Honnef ist Theo Waigel, proklamiert am 6. Oktober 2012 im Honnefer Kurhaus.
Könige und Königinnen[Bearbeiten]
- Wolfgang Clement (2003–2004) – „Wolfgang I.“
- Lothar Späth (2004–2005) – „Lothar I.“
- Konrad Beikircher (2005–2006) – „Konrad I.“
- Friedrich Merz (2006–2007) – „Friedrich I.“
- Peer Steinbrück (2007–2008) – „Peer I.“
- Hans-Dietrich Genscher (2008–2009) – „Hans-Dietrich I.“
- Rosi Mittermaier (2009–2010) – „Rosi I.“
- Rudolf Seiters (2010–2011) – „Rudolf I.“
- Jean-Claude Juncker (2011–2012) – „Jean-Claude I.“
- Theo Waigel (2012–2013) – „Theo I.“
Weblinks[Bearbeiten]
