ALVI
Alvi GmbH | |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1961 |
Sitz | Höxter, Deutschland |
Leitung | Stephanie Viehhofer |
Mitarbeiter | 170 |
Produkte | Babyschlafumgebungen, Matratzen, Wickelauflagen, Bett-Textilien für Kinder, Kinderbetten, Stubenwagen, Wiegen |
Website | www.alvi.de |
Die Alfred Viehhofer GmbH, kurz ALVI, ist ein Unternehmen zur Fertigung von Baby-Bettwaren. Ihr Hauptsitz ist Höxter. Eines der wichtigsten Produkte ist ein Baby-Schlafsack zur Prävention gegen den Plötzlichen Säuglingstod.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten]
Das Unternehmen wurde 1961 von Alfred Viehhofer gegründet. Als gelernter Seiler besaß dieser umfangreiche Materialkenntnisse über Fasern, Fäden und andere Werkstoffe. Er entschied sich, in die Kinderartikelbranche einzusteigen und begann mit der Herstellung anspruchsvoller Babymatratzen und Wickelauflagen. Über die letzten Jahrzehnte ist die Produktpalette stetig ausgebaut worden und umfasst mittlerweile Babyschlafsäcke, Baby- und Kindermatratzen, Bettwäsche und andere Betttextilien sowie Kinderbettchen, Stubenwagen und Wiegen. Alvi wird in zweiter Generation von Stephanie Viehhofer geleitet.
Produkte[Bearbeiten]
Wichtigstes Produkt des Unternehmens ist ein 2001 auf den Markt gebrachter dreiteiliger Babyschlafsack, der zusammen mit einer entsprechenden Matratze zur Vermeidung des Plötzlichen Säuglingstods dienen soll. Der Schlafsack wird ohne Naht im Rückenteil gefertigt, damit das Baby nicht gestört wird und sich nachts nicht umdreht. Zudem hat er eine Birnenform, um genügend Strampelfreiheit zu garantieren. Charakteristisch ist seine Dreiteiligkeit, d.h. er besteht aus einem Außensack und zwei Innensäcken in unterschiedlichen Größen. Auf diese Weise können Eltern flexibel auf die jeweilige Raumtemperatur reagieren und sicherstellen, dass das Baby nicht friert oder schwitzt. Dank der beiden Innensäcke in unterschiedlichen Größen und einer verstellbaren Knopfleiste am Außensack kann das der Schlafsack außerdem mitwachsen. Die dazu passende Matratzen haben einen klimaregulierenden Bezug, der Wärmestau verhindert und verfügen über einen luftdurchlässigen Kern, der das ausgeatmete CO2 nach außen abführt und die gefährliche CO2-Rückatmung verhindert. Der Schlafsack Baby-Mäxchen® avancierte zum meistverkauften Babyschlafsack Deutschlands (260.000 Exemplare im Jahr 2010) und wird in vielen Kliniken eingesetzt und von Hebammen und Kinderärzten empfohlen. Dabei setzt ALVI zunehmend auf die 100 % biologische Faser Lyocell.[1]
Literatur[Bearbeiten]
- Rausch-Riess, Ulrike Mein Baby schreit! In: Neue Westfälische Zeitung, Ausgabe vom 20.08.2010, S.19.
- Willkommen zu Hause In: Vater Mutter Kind (Ratgeber),Hrsg.: Büttner Medien GmbH. Ausgabe 01/11, S. 18.
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Schmidt, Bianca: Samtweich und 100 % ökologisch In: Bambini. Ritthammer Verlag, Ausgabe 04/10, S. 24.
Weblinks[Bearbeiten]
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)

Social Networks[Bearbeiten]
Netzwerke[Bearbeiten]
Blogs[Bearbeiten]
Twitter[Bearbeiten]
Kommentare[Bearbeiten]