CPISRA 7er-Fußball Europameisterschaft 2010
|
|
← 2006
|
CPISRA 7er-Fußball Europameisterschaft 2010
|
2010 CPISRA Football 7-a-side European Championships
|
Anzahl Nationen
|
10
|
Europameister
|
Ukraine Ukraine (2. Titel)
|
Austragungsort
|
Schottland Schottland
|
Eröffnungsspiel
|
17. August 2010
|
Endspiel
|
28. August 2010
|
Spiele
|
29
|
Die CPISRA 7er-Fußball-Europameisterschaft 2010, engl. Football 7-a-side European Championships, war eine Europameisterschaft für 7er-Fußball-Nationmannschaften. CPISRA (Cerebral Palsy International Sports & Recreation Association) veranstaltete diese Europameisterschaft für körperbehinderte Fußballspieler von 17. bis 28. August 2010 in Glasgow in Schottland.
Der Europameister qualifizierte sich für das 7er-Fußball-Turner der Sommer-Paralympics 2012 in London.
Der Spielort für die Europameisterschaft waren in Glasgow.[1][2]
Qualifizierte Mannschaften[Bearbeiten]
Für die Endrunde qualifizierten sich folgende 10 Nationalmannschaften:
Die Kader der einzelnen Mannschaften sahen wie folgt aus:[3]
Australien Australien
|
01 Larkings Sam 16.10.1988 FT 7 C
|
02 Roche Ben 02.11.1988 FT 7 C
|
03 Williams Jack 07.10.1994 FT 7 R
|
04 McCabe Ned 01.04.1993FT 5 C
|
05 Law Jarrod 22.07.1993FT 7 C
|
06 Pyne Chris 03.05.1984 FT 7 C
|
07 Barber David 13.07.1979 FT 8 C
|
08 Fairhall Brett 21.03.1983 FT 7 C
|
09 Atkins Ben 26.06.1991 FT 7 C
|
10 Goodman Thomas 24.09.1990 FT 7 C
|
11 Laybutt Jamie 03.11.1982 FT 7 C
|
12 Paulsen Jamie 01.02.1989 FT 6 C
|
Danemark Dänemark
|
01 Sørensen Jonas 17.02.1989 FT 7 R
|
02 Munkholm Mikkel 11.06.1989 FT 7 R
|
03 Mørch Per 20.09.1983 FT 7 R
|
04 Hansen Peter 08.10.1986 FT 7 R
|
05 Pape Claus 26.03.1973 FT 7 R
|
06 Tofte Mads 09.09.1992 FT 5 R
|
07 Voetmann Jacob 10.09.1989 FT 7 R
|
09 Jartved Nikolaj 15.03.1989 FT 6 R
|
10 Lundstrøm Michael 14.06.1987 FT 8 R
|
14 Nørlund Emil 03.10.1990 FT 5 R
|
15 Beck Kim 08.07.1985 FT 7 R
|
|
England England
|
01 Raynes Jordan 13.06.1990 FT 5 C
|
02 Whatley Sam 07.07.1988 FT 7 C
|
03 Beacham Josh 24.06.1992 FT 7 C
|
04 Dimbylow Matthew 12.12.1970 FT 8 C
|
05 Townshend Karl 19.06.1984 FT 7 C
|
06 Fox Richard 21.09.1987 FT 7 C
|
07 Barker Michael 28.07.1988 FT 8 C
|
08 Sinclair Martin 27.06.1986 FT 7 C
|
09 Leclerc Graham 06.05.1975 FT 7 C
|
10 Rudder Emyle 28.07.1994 FT 7 R
|
11 Hughes Robert 06.09.1980 FT 8 R
|
12 Fletcher George 29.10.1994 FT 5 R
|
Finnland Finnland
|
01 Seppälä Jaakko 12.10.1982 FT 6 C
|
02 Forrs Henri 05-01-1986 FT 6 C
|
03 Laurila Jussi Wiljami 06-01-1987 FT 7 C
|
04 Inkilä Janne 14-01-1978 FT 7 C
|
05 Szekely Bulcsu 01-07-1976 FT 7 R
|
07 Tuominen Jussi 12-08-1979 FT 7 C
|
08 Jukarainen Mikael 13-09-1985 FT 7 R
|
09 Helander Janne 26-08-1985 FT 7 C
|
10 Siikonen Johannes 25-05-1982 FT 7 C
|
14 Nopsanen Pyry 17-01-1991 FT 5 R
|
|
|
Irland Irland
|
01 Mc Gillivary Brian 14.08.1988 FT 5 C
|
02 Brennan Aidan 05.06.1978 FT 7 C
|
03 Dollard Paul 26.01.1977 FT 7 C
|
04 Evans Luke 19.01.1990 FT 7 C
|
05 O'Riordan Finbar 17.04.1971 FT 7 C
|
06 Malone Derek 23.04.1980 FT 8 C
|
07 Messett Gary 01.09.1987 FT 7 C
|
08 Markey Joseph 27.05.1987 FT 7 C
|
09 Moran Jason 28.12.1983 FT 7 C
|
10 Jones Mark 29.05.1991 FT 5 C
|
11 Snell Daragh 17.07.1992 FT 7 C
|
12 Kavanagh Darren 15.05.1983 FT 7 C
|
Niederlande Niederlande
|
01 Breemen, van Rudy 12.07.1978 FT 5 C
|
04 Bruinier Jeffrey 26.02.1984 FT 7 C
|
05 Conijn Lars 05.05.1993 FT 7 C
|
06 Kempen, van Hendrikus 08.10.1989 FT 8 C
|
07 Straatman Johannes 25.02.1987 FT 8 C
|
08 Statema Pawel 30.03.1991 FT 7 C
|
09 Swinkels Johannes 27.06.1986 FT 7 C
|
10 Lokhoff Stephan 07.05.1982 FT 7 C
|
11 Visker Iljas 01.01.1992 FT 8 R
|
14 Dikken Daniël 24.09.1991 FT 7 C
|
15 Mense Joey 03.09.1990 FT 7 C
|
16 Adelaars Bart 15.07.1982 FT 6 C
|
Russland Russland
|
03 Sapiev Aslanbek 23.03.1993 FT 7 R
|
04 Borisov Pavel 13.01.1986 FT 8 C
|
05 Nadzharyan Georgy 07.06.1989 FT 6 C
|
06 Tumakov Alexey 28.08.1983 FT 6 C
|
07 Chesmin Alexey 07.02.1986 FT 7 C
|
08 Potekhin Ivan 08.04.1981 FT 8 C
|
09 Zinovev Andrei 01.01.1979 FT 7 R
|
10 Kuvaev Andrey 08.06.1983 FT 8 C
|
11 Kolykhalov Stanislav 02.11.1986 FT 7 C
|
12 Lekov Alexander 29.06.1968 FT 7 C
|
13 Murvanadze Lasha 01.11.1982 FT 8 C
|
15 Larionov Viacheslav 26.07.1990 FT 7 C
|
Schottland Schottland
|
01 Connell Craig 18.12.1988 FT 7 C
|
02 Paterson Graeme 06.07.1989 FT 7 C
|
03 McGinley Laurie 27.03.1991 FT 8 C
|
04 Glynn Blair 11.08.1986 FT 7 R
|
05 Troup Scott 18.10.1971 FT 8 C
|
06 Tervit Jamie 09.04.1987 FT 6 C
|
07 Robertson Mark 12.12.1990 FT 7 R
|
08 McKay Jim 10.03.1973 FT 8 R
|
09 Clark Anton 11.10.1993 FT 8 R
|
10 Paterson Jonathan 15.01.1988 FT 7 C
|
11 Russell Ross FT 7 R
|
13 Hay Conor 31.01.1993 FT 8 R
|
Spanien Spanien
|
01 Peleteiro Jorge 07.06.1979 FT 5 C
|
02 Álvarez Sergio 04.04.1981 FT 7 C
|
03 López Jordi 26.07.1984 FT 7 C
|
04 Del Pino Ramón 28.04.1975 FT 7 C
|
05 Antón Carlos 20.11.1979 FT 7 R
|
06 Ortiz Roberto 20.07.1977 FT 7 R
|
07 Clemente Sergio 12.06.1983 FT 7 C
|
08 Rodríguez Carlos 21.07.1982 FT 7 R
|
09 Pacheco Raúl 10.11.1977 FT 8 R
|
10 Vazquez Ivan 11.02.1975 FT 7 C
|
11 Rocha Pedro 19.01.1979 FT 7 C
|
12 Álvarez Omar 10.10.1977 FT 6 R
|
Ukraine Ukraine
|
01 Symashko Kostyantyn 12.11.1980 FT 7 C
|
02 Trushev Vitaliy 18.04.1983 FT 7 C
|
03 Vakulenko Serhiy 17.06.1973 FT 6 C
|
04 Dutko Taras 27.01.1982 FT 8 C
|
05 Shevchyk Anatolii 27.02.1984 FT 8 C
|
06 Shkvarlo Ivan 22.07.1988 FT 7 C
|
07 Tsukanov Andriy 28.11.1980 FT 7 C
|
08 Ponomaryov Denys 14.07.1985 FT 8 C
|
09 Mikhovych Mykola 15.12.1984 FT 6 C
|
10 Devlysh Oleksandr 02.11.1986 FT 7 C
|
11 Antoniuk Volodymyr 10.05.1979 FT 7 C
|
12 Hetun Oleksiy 22.03.1982 FT 7 C
|
Regelwerk und Modus[Bearbeiten]
7er-Fußball wird mit modifizierten FIFA Regeln gespielt. Die Unterschiede sind, dass man mit sieben Spielern am Feld steht, es gibt kein Abseits, das Spielfeld ist kleiner und man darf mit einer Hand eingewerfen. Das Spiel dauert zwei mal 30 Minuten mit einer 15-minütigen Pause.[4][2]
Es gab eine Gruppe mit vier Teilnehmern. Innerhalb dieser Gruppe spielte jede Mannschaft gegen jede andere Mannschaft. Der erstplazierte spielte gegen den zweitplazierten im Finale um den Sieger des Turniers, der drittplazierte und der viertpläzierte kämpften um den dritten Platz. Die Platzierung der Mannschaften ergab sich dabei in folgender Reihenfolge:
- Anzahl der Punkte aus allen Gruppenspielen (Sieg: 3 Punkte; Unentschieden: 1 Punkt; Niederlage: 0 Punkte)
- Tordifferenz aus allen drei Spielen
- Anzahl der erzielten Tore
- Anzahl Punkte aus den Direktbegegnungen der punkt- und torgleichen Teams
- Tordifferenz in den Direktbegegnungen der punkt- und torgleichen Teams
- Anzahl der in den Direktbegegnungen der punkt- und torgleichen Teams erzielten Tore
- Losentscheid
Je nach der Beeinträchtigung der Spieler werden diese in verschiedenen Gruppen unterteilt:
- C5: Spieler mit Geh- und Laufschwierigkeiten, aber keine Probleme im Stehen oder beim Fußballschießen.
- C6: Spieler mit Kontroll- oder Koordinationsschwierigkeiten bei den oberen Gliedmassen speziell beim Laufen.
- C7: Spieler mit Hemiplegie.
- C8: Spieler mit minimalen Beeinträchtigungen.
Die Fußballteams müssen zumindestens einen C5 oder C6 Spieler über die ganze Spielzeit und keine zwei Spieler der Klasse C8 gleichzeitig einsetzten.
Die Vorrunde, die Gruppenphase, sind die 10 Teams in zwei Gruppen mit jeweils fünf Teams eingeteilt.[5]
17. August 2010
|
Schottland |
– |
Dänemark |
9:0
|
18. August 2010
|
Russland |
– |
Spanien |
6:0
|
18. August 2010
|
Niederlande |
– |
Schottland |
2:0
|
19. August 2010
|
Dänemark |
– |
Spanien |
6:0
|
19. August 2010
|
Niederlande |
– |
Russland |
0:7
|
21. August 2010
|
Russsland |
– |
Dänemark |
3:0
|
21. August 2010
|
Spanien |
– |
Schottland |
0:2
|
22. August 2010
|
Spanien |
– |
Niederlande |
0:8
|
23. August 2010
|
Schottland |
– |
Russland |
0:7
|
23. August 2010
|
Dänemark |
– |
Niedelande |
0:14
|
17. August 2010
|
Australia |
– |
Irland |
0:5
|
17. August 2010
|
England |
– |
Finnland |
12:0
|
18. August 2010
|
Ukraine |
– |
Australien |
12:1
|
18. August 2010
|
Irland |
– |
England |
6:0
|
20. August 2010
|
Finnland |
– |
Australien |
1:4
|
20. August 2010
|
Irland |
– |
Ukraine |
0:4
|
22. August 2010
|
Ukraine |
– |
Finnland |
4:0
|
22. August 2010
|
Australien |
– |
England |
0:6
|
23. August 2010
|
Finnland |
– |
Irland |
0:4
|
23. August 2010
|
England |
– |
Ukraine |
0:6
|
Spiele um den 5. bis 8. Platz - Halbfinale[Bearbeiten]
25. August 2010
|
1 |
Schottland |
– |
Australien |
7:1
|
25. August 2010
|
2 |
England |
– |
Spanien |
8:0
|
Spiele um den 1. bis 4. Platz - Halbfinale[Bearbeiten]
26. August 2010
|
3 |
Russland |
– |
Irland |
3:0
|
26. August 2010
|
4 |
Ukraine |
– |
Niederlande |
4:1
|
Spiel um den 9. Platz[Bearbeiten]
27. August 2010
|
Dänemark |
– |
Finnland |
3:2
|
Spiel um den 7. Platz[Bearbeiten]
27. August 2010
|
Australien |
– |
Spanien |
0:4
|
Spiel um den 5. Platz[Bearbeiten]
27. August 2010
|
Schottland |
– |
England |
1:0
|
Spiel um den 3. Platz[Bearbeiten]
27. August 2010
|
Irland |
– |
Niederlande |
2:0
|
28. August 2010
|
Russland |
– |
Ukraine |
1:1 (1:1), 1:1 n.V., 8:9 n.E.
|
Abschlussplatzierung[Bearbeiten]

Dieser Artikel ist im Marjorie-Wiki entstanden.